
Heute möchte ich ein Cognac-Haus vorstellen, das ich während meiner Reise nach Cognac im Februar 2015 besuchen durfte: Dudognon. Bei Dudognon handelt es sich um einen wirklich kleinen Erzeuger. Mit gerade einmal zwei Charentaiser Brennblasen entstehen nur 450-500 Hektoliter pro Jahr, die in nur 200 Fässer gefüllt werden –...

Um heutzutage einen Gin erfolgreich im Markt platzieren zu können, benötigt man ein gutes Produkt, eine ansprechende Flasche und eine gute Geschichte. Friedrichs Dry Gin erfüllt jeden einzelnen dieser Ansprüche. Friedrichs Dry Gin kommt aus dem Haus Schwarze und Schlichte in Steinhagen. Hier wird schon der eine oder andere...

Cognac Park existiert noch nicht sonderlich lange, das Haus wurde erst 1991 von Dominic Park, einem Weinkaufmann mit schottischen Wurzeln, gegründet. Dafür ist die Familie, die Cognac Park 2008 übernommen hat, schon eine ganze Weile länger im Cognac-Geschäft: Seit 1880 destilliert die Familie Tessendier Cognac, der jedoch meist an die Großen...

Die mediale Aufmerksamkeit für das Thema Cognac wächst in letzter Zeit. Ein Grund dafür ist nicht zuletzt die Seminarreihe, die das BNIC (Bureau national interprofessionell du Cognac) in Deutschland in diversen Städten mit Jürgen Deibel als Dozenten veranstaltete. Neben Berichten in der Presse wurde über das Seminar in Hamburg,...

Natürlich wird mein Hauptaugenmerk nach wie vor auf dem Gin liegen, doch die die Welt der Spirituosen bietet doch noch so viel mehr. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass ich immer häufiger einen schönen Cognac genieße. Das mag derzeit an der kalten Jahreszeit liegen, doch spätestens seit meiner...

Das Schicksal eines Whiskyproduzenten ist es, mehrere Jahre der Reifung seines Destillates abwarten zu müssen, bevor all die Mühe und nicht zu Letzt das Investment sich in klingender Münze auszahlen. Nicht anders ergeht es der im September 2015 eröffneten Isle of Harris Distillery, der ersten legalen Brennerei im gleichnamigen...

Wenn schon dieser Artikel aus der Reihe ‚Yet another Gin‘ am Heiligabend erscheint, dann muss doch der Gin, um den es sich dieses mal dreht, etwas mit Weihnachten zu tun haben. Daher möchte ich heute den Edinburgh Christmas Gin vorstellen. Nach 2014 bringt die Spencerfield Spirits Company zum zweiten...

Erneut soll es heute darum gehen, einem guten Gin, der sonst in der Ginflut unterzugehen drohte, die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken. Heute: Helsinki Dry Gin. Erst im August 2014 wurde die Helsinki Distilling Company als erste Spirituosenbrennerei in Helsinki seit über 100 Jahren gegründet. Angesiedelt haben sich die drei...

In jüngster Vergangenheit mehrten sich die Stimmen, die sich ob der anhaltenden Gin-Schwemme gelangweilt zeigten. Auch ich war zuweilen überfordert, den Markt noch im Auge zu behalten. Nur allzu oft musste ich die Frage „Kennst du schon…?“ verneinen. Doch das Interesse am Gin scheint ungebrochen. Das zeigen auch die Zugriffe...