Malecon Reserva Imperial 21 Anos

Spricht man über Premium-Rums dürfte ‚Malecon‘ erst sehr spät fallen. Davor stehen große Namen wie zum Beispiel El Dorado, Appleton und Zacapa. Nachdem man diesen Rum probiert hat, wird man feststellen, dass er viel früher auftauchen sollte.Malecon wird bei der „Caribbean Spirits Inc.“ in Panama hergestellt. Dies ist nicht zu verwechseln mit „Carribean Spirits“, einem großen Importeur in den USA. Leider lässt sich über die Destille nicht viel herausfinden. Mit der Tatsache, dass dort auch La Cruz Rum produziert wird, hört es auch schon auf.Panama, an sich ja ein eher unscheinbares Land in der Rum-Welt, beherbergt neben Carribbean Spirits und einer Destille von Bacardi noch ein paar andere Destillen. Das Nationalgetränk Panamas ist „Seco“ (dt.: trocken). Eine dem Rum nicht unähnliche, ungelagerte Spirituose aus Zuckerrohr.

Malecon produziert nach der „Methodo Tradicional Cubano“. Was bedeuten dürfte, dass sie die Technik der kontinuierlichen Destillation (Säulendestillation) benutzen. Aber im Gegensatz zu den kubanischen Rums entsteht hier ein Destillat mit einer wunderbaren Aromenfülle.

Das folgende Tasting von Malecon Reserva Imperial 21 Anos ist ein sehr schönes Beispiel dafür:

Wunderbar mild strömt der Duft typischer Fasslagerungsaromen in die Nase. Reichlich Vanille zusammen mit tiefen Holznoten. Würzigkeit, wie bei einem Rum aus Jamaica sucht man hier vergebens. Trotzdem sagt die Nase dem Genießer hier klipp und klar: Das ist ein Rum – Und kein schlechter.

Im Mund kommt der Malecon zunächst etwas süßer daher. Sofort merkt man, dass sich die Reifenoten wunderbar in das übrige Geschmacksbild einbinden. Keine übertrieben holzige Note. Karamell und Vanille zeigen sich vorne auf der Zunge. Am Gaumen angekommen offenbaren sich leicht erdige Töne, Kaffee aber auch eine gewisse Fruchtigkeit. Letztere findet ihren Höhepunkt in einem langen, kräftigen Abgang. Hier ist es schließlich das Aroma von Orangenschalen, welches den Rum noch lange am Gaumen präsent sein lässt.

Für Kenner von Zacapa lässt sich der Malecon 21 folgendermaßen beschreiben: Weniger süß als Zacapa, nicht so voll von Schokolade und um einiges kräftiger. Genau wie beim Zacapa sucht man alkoholische Schärfe vergebens.

Malecon 21 werde ich mit Sicherheit nicht zum letzten Mal gekauft haben. Auch an die anderen Rums von Malecon werde ich mich einmal heran wagen – Tastingberichte werden hier folgen.

Philipp Jäckel

Das Wissen um die Bar so wie einiger ausgewählter Themen im Detail kommen größtenteils nur durch eine intensive Beschäftigung mit der Cocktail- und Barkultur in seiner Freizeit. Begonnen hat das alles 2006. Einzelne Schwerpunkte im Bereich der Getränke legt Philipp in der Bar zu Hause nicht. Neben allerlei Spirituosen haben auch Bier und Wein ihren festen Platz gefunden.

2 Kommentare

  1. Wir hatten vor einiger Zeit einem Arbeitskollegen den Malecon 25 Anos zu seinem 25. Geburtstag geschenkt. Gestern war ich dann zu einer kleinen Probierrunde eingeladen. Ich muss sagen, der Rum hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Die Vanilletöne überwiegen hier noch mehr. Ich denke im Preis sind die Malecon Rums ebenfalls top.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.