Deoch an Doruis

Meine Leidenschaft für Whisky wurde im Wesentlichen von meinem Freund Knut geweckt. Wann immer ich ihn besuchte, forderte er mich auf, mit ihm einen Whisky aus seiner umfangreichen Sammlung zu trinken. Ich kann mich noch gut erinnern, dass es mich anfangs Überwindung kostete – man verzeihe mir, ich war Anfang zwanzig – einen Whisky pur, vielleicht mit einem Tropfen Wasser, zu probieren. Ganz Purist gestattete Knut einen Eiswürfel allenfalls bei Aussentemperaturen über 30° Celsius.

Doch bald war mein Interesse für das uisge beatha, das Lebenswasser, so die gälische Bezeichnung für Whisky, entbrannt und es bedurfte keiner Überredungskünste mehr. Es wurde Usus, meist nach einem guten Essen, den einen oder anderen Whisky zu probieren. Wenn es dann zu fortgeschrittener Stunde galt, den Heimweg anzutreten, ließ es sich Knut nicht nehmen, mir, schon in Hut und Mantel, den Deoch an Doruis zu reichen.

Dieser gälische Ausdruck [ dyòkh ən dáwriss ] wird ins Englische übersetzt mit „one for the Road“ und beschreibt den schönen Brauch, den aufbrechenden Gast mit einem letzten Drink an der Tür zu verabschieden.

Knut hielt ganz bewusst für den Deoch an Doruis einen besonders guten Whisky zurück. So war der Deoch an Doruis häufig gar das Highlight des Abends und ist für mich damit auch viel mehr als der uns bekannte Absacker. Dieser letzte Whisky sollte keinen Abschluss bilden, sondern mich auf meinem Heimweg begleiten.

Zukünftig werde ich jeden Mittwoch an dieser Stelle Whiskys vorstellen und hoffe, dass sich darunter viele Deoch an Doruis‘ finden werden. Denn für mich sind gerade die außergewöhnlichen, die besonders guten Whiskys ein Deoch an Doruis.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

4 Kommentare

  1. Sehr schön, dass sich jemand (neben mir selbst) meiner Lieblingsspirituose zuwendet.
    Ich bin gespannt

  2. Dominik Steinberger

    Ein sehr schöner Weg in die Welt des Whiskys einzutauchen, gefällt mir gut 🙂

    Ich freue mich schon auf das, was du alles vorstellen wirst.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.