Deoch an Doruis: Connemara

Als ersten Whiskey in dieser Reihe stelle ich heute den Connemara Peated Single Malt vor.

Benannt nach der im Westen Irlands liegenden Landschaft Connemara, stammt dieser Whiskey aus der Cooley Distillery in der Grafschaft Louth im Nordosten der Republik Irland.

Der irische Unternehmer John Teeling gründete 1987 die Cooley Destillery als Antwort auf den Ausverkauf der irischen Whiskeyindustrie. Nach dem Verkauf der Irish Distillers (Jameson, Redbreast, Paddys und Powers) an Pernod Ricard und Bushmills an Diageo ist die Cooley Distillery die letzte selbstständige Destille in Irland, die sich auch in irischem Besitz befindet.

Für irische Whiskeys ungewöhnlich wird für den Connemara wie bei schottischen Whiskys die gemälzte Gerste über einem Torffeuer getrocknet. Zudem wird er im Unterscheid zum traditionellen Irish Whiskey nicht dreimal, sondern zweimal destilliert.

connemara

Im Glas fällt die goldene, strohgelbe Farbe des Connemara auf, die an gereiften Weisswein, wie zum Beispiel Sauternes erinnert.

In der Nase ist der Alkohol deutlich wahrnehmbar, sehr torfig und rauchig, aber sehr schön ausbalanciert.

Am Gaumen ist der Connemara milder als die Nase erwarten lässt, angenehm weich und honigsüß, dezent rauchig und torfig.

Der Abgang ist malzig, dezent rauchig, etwas kurz.

Mein Fazit zum Connemara Peated Single Malt:
Ein sehr schöner Einsteigermalt ! Kein Torfmonster. Den erfahrenen Whiskyfreund vermag der Connemara trotzdem zu überraschen. Auch wenn es an Komplexität mangelt, ist er doch ausgewogen im Geschmack.

In der nächsten Wochen bleiben wir noch beim irischen Whiskey. Kommenden Mittwoch stelle ich dann an dieser Stelle ein weiteres Produkt der Cooley Distillery, den Tyrconnell Single Malt vor.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

4 Kommentare

  1. J&R Single Barrel

    Ein sehr schöner Bericht!
    Ich kenne diesen Whiskey (noch) nicht, aber das hört sich sehr interessant an.

    Bisher lese ich jeden Beitrag in diesem Blog mit sehr viel Freude, also macht weiter so!

  2. Peter Laufrad

    Der Connemara ist ein wirklich überraschender Whiskey, den jeder Freund des Getränks einmal probieren sollte. Es erweitert das Geschmaksspectrum. Und unterstützt die Geschmacksvielfalt im leider zentralisierten Whiskeyland. Das Oligopol ist der Vielfalt Tod!

  3. Stimmt, vor allem der Connemara Peated muss sich als Ire nicht mehr hinter diversen Schotten verstecken.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.