Zwei Wochen ist es inzwischen her – Aber ich möchte trotzdem davon berichten, denn es war fantastisch. Die Rum Exotica Master Class im Europäischen Cocktailmuseum, organisiert von Mixology , hat mir auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.
Am Anfang des Tages stand ein Vortrag von Ian Burrell, Rum Ambassador für England. Ian verstand es, die Geschichte dieses großartigen Getränks zusammen mit Wissenswertem über die Herstellung wunderbar verständlich rüber zu bringen. Auch wenn man meint, man hätte sich schon einmal mit Rum näher beschäftigt, konnte man hier sehr viel Neues lernen. Vor allem die kleinen Anekdoten und Geschichten rund um einzelne Begebenheiten, von denen Ian teilweise aus eigener Erfahrung berichten kann, haben den gesamten Vortrag noch einmal ein ganzes Stück interessanter gemacht.
Gegen 13.30Uhr, so weit ich mich erinnern kann, haben wir dann mit einem Rum Tasting begonnen. Um es vorweg zu nehmen: Dieses Rum-Tasting war das interessanteste und spannendste was ich jemals besucht habe. Die Auswahl, welche Bastian Heuser getroffen hatte, war wirklich passend zum Thema: exotisch. Von 21 Rums waren mir 4 bekannt…
Im ersten Flight gab es folgende weiße Rums:

Sergeant Classick: Guter weißer Rum aus Hawaii (Birne in der Nase, am Gaumen etwas flach aber ein schöner langer Abgang)
Don Q (Flasche aus den 1980ern) : Nichts Besonderes, aber auch nicht schlecht (Mild in der Nase, süß mit leichter Schokoladennote)

Seven Tiki: Der absolute Weihnachtsrum. Schmeckt nach Zimt und ist dabei weiterhin auch noch sehr rum-untypisch.

De Silver: Ein Spiced Rum, mit floralen Noten und einer schönen Frische von Limette und Zitrone. Im langen Abgang ist Ingwer zu schmecken. Sehr gut

Havanna Club von Bacardi: Dieses mystische Produkt ist weitaus besser als ein entsprechender weißer Rum hier in Deutschland. Recht fruchtig in der Nase, grüner Apfel am Gaumen aber insgesamt mit zu wenig Kraft.

Blue Bay White: Immer noch unklar ob Melasse oder Agricole Rum. Fakt ist: In Drinks wie Daiquiri und Mojito geht er fantastisch auf. Leider wird er in naher Zukunft wohl teurer werden. Das hier ist schon die neue Flasche.
Jetzt mein absoluter Favorit in diesem Flight:

Robinson Batavia Arrak: Eine Aroma-Bombe mit unglaublich viel Kraft (59%). Und wie ich leider feststellen musste: Kein Rum, auch wenn die Herstellung der von Rum recht ähnlich ist. Es war zudem eine sehr alte Flasche. Dieser Arrak ist definitiv nicht mehr erhältlich… Sehr schade.
Soweit die weißen Rums. Alle auf ihre Art und Weise irgendwie exotisch.
Im 2. Teil kommen dann die goldenen sowie länger gelagerten Rums. Wer von euch kannte hier welchen Rum? Macht euch keine Hoffnung, dass es bei den nächsten beiden Flights mehr werden sein… Es geht weiter mit vielen Unbekannten.
Nachtrag zum Blue Bay White: Es ist ein Mix aus Melasse und Agricole Rum.
Eine kleine Frage: wo bekommt man Havana Club von Bacardi?
Danke.
Soweit ich weiß, wird der nicht direkt nach Deutschland importiert. Auch sonst ist es wohl sehr schwierig, da der Verkauf markenrechtlich an nicht vielen Orten erlaubt ist.
Blue Bay ist halb Molasse und halb Agricole. (Das kam bei der Rum Expirience Frankfurt raus.
Besten Dank für die Info. Ich hab schon gesehen, du hast dein Stalking-Opfer wieder weiter verfolgt 😉
Hi Jungs, hier tobt ihr euch auch noch aus 🙂
echt tolle und interessante Schreibarbeiten von euch.
Gruss
Frank
hallo , ich habe mal eine Frage zu einer Flasche die ich bei meinem Onkel gefunden habe. Robinson Old dry Original Batavia Arrak 56% OA. Kann man das noch trinken oder sogar verkaufen?????? Ich glaube die Flasche ist schon ziemlich alt! Kann mir jemand sagen wie alt ungefähr???
Danke Udo
Hallo was bedeutet OA auf einer Flasche Batavia Arrak!????????
Danke und schöne Grüße
Udo