Nachdem wir letzte Woche mit dem Lowland abgeschlossen haben, stelle ich also heute den ersten Single-Malt-Whisky aus den schottischen Highlands vor.
Der weit überwiegende Teil schottischen Whiskys wird in der Region, die sich nördlich der geologischen Trennlinie zwischen Stonehaven und Dumbarton erstreckt, gebrannt. Die Deanston Destillerie, dessen Erzeugnis heute im Fokus steht, liegt südwestlich von Perth und damit gerade noch am südlichen Rand der schottischen Highlands.
Deanston wurde erst 1965 von Deanston Distillery Co. Ltd. gegründet. Dazu wurde eine von Architekt Richard Arkwright im Jahr 1785 erbaute Baumwoll-Mühle umgewandelt. Die Whisky-Produktion begann im Jahr 1966 und 1971 wird der erste Single Malt Whisky unter dem Namem Old Bannockburn auf den Markt gebracht. 1972 wurde die Brennerei von Invergordon Distillers übernommen, die 1974 den ersten Single Malt unter dem Namen Deanston abfüllen. 1982 wurde die Brennerei geschlossen. Der Whisky-Blender Burn Stewart aus Glasgow kauft Deanston 1990 und begann im Jahr 1991 wieder mit der Produktion.
Deanston staut das Wasser des River Teith einige Meilen von der Brennerei entfernt. Dieser Damm und eine Turbine sorgen dafür, daß Deanston seinen eigenen Strom herstellt.
Deanston Single Malt 12yo, 40% vol. | |
---|---|
Farbe | hellgelb |
Nase | Honigtöne, versteckt etwas Stroh |
Gaumen | leicht, honigsüss, etwas Malz. Im Hintergrund ein wenig nussig |
Abgang | Mittellang, wird trockener |
Die Highland-Whiskys sind meist kräftig im Geschmack, daher scheint mir der Deanston 12yo noch kein echter Highländer zu sein. Wer sich aber auf einen Vertreter aus dem Highland, der eher wie aus dem Lowland wirkt, einlassen mag, bekommt einen milden, aromatischen Whisky.
Einen Kommentar schreiben