Die Glengoyne Destillerie liegt eine gute halbe Stunde von Glasgow entfernt, etwas außerhalb der Ortschaft Killearn. Killearn liegt am Fuße der Campsie Fells und ist nur 8 Meilen von Loch Lomond entfernt. Diese Nähe zu sowohl Glasgow als auch Loch Lomond, zieht jährlich annähernd 40.000 Besucher an.
Die Glengoyne Destillerie ist die südlichste Destillerie in den Highlands. Die imaginäre Grenze zwischen den Lowlands und den Highlands verläuft durch das Gelände der Destillerie. Glengoyne wird in den Highlands destilliert und reift in den Lowlands.
Die Malts von Glengoyne sind vollkommen ungetorft.
Im Jahre 1833 wurde die Glengoyne Destillerie unter dem Namen Burnfoot Distilleries lizenziert. Die Lang Brothers kaufen die Destillerie 1876 und nennen sie Glenguin Distillerie. Ab 1905 heisst die Destille dann Glengoyne. Robertson & Baxter übernehmen die Lang Brothers 1965 und die Glengoyne Destillerie wird umgebaut und renoviert. Heute gehört Glengoyne zur Ian MacLeod Distillers Ltd.
Glengoyne Single Malt 10yo, 40% vol. | |
---|---|
Farbe | blass, hellgelb |
Nase | Malz, Grastöne, Karamell |
Gaumen | Honig, Gewürze, leichte Schärfe |
Abgang | mittellang. Wieder die Grastöne, etwas Holz- und Kaffeenoten |
Ein Whisky, dem es nicht zum Nachteil wurde, dass das Malz unpeated, also nicht im Torfrauch getrocknet wurde. Dadurch weniger rauh und süßer als die meisten getorften Whiskys ist dies ein schöner Einstieg in die Welt der Highlandwhiskys.
Einen Kommentar schreiben