Die Destillerie Loch Lomond ist eine der jüngsten der in der schottischen Whiskylandschaft. Sie wurde durch die amerikanische Littlemill Distillery Company erst im Jahre 1965 gegründet. Mit der historischen Loch Lomond Destillerie, die von 1814 bis 1817 nur wenige Jahre existierte, hat das heutige Unternehmen außer dem Namen nichts gemeinsam. Dennoch prangt auf dem Label „since 1814“.
Seit 1985 ist sie im Besitz der Familie Bulloch, die bereits seit 1842 im Spirituosengeschäft aktiv ist. Die Loch Lomond Distillery produziert sowohl Malt als auch Grain Whisky und kann daher einen Single Blend anbieten. Die Brennerei stellt Single-Malt-Whisky unter verschiedenen Namen mit unterschiedlichem Charakter her: Loch Lomond, Craiglodge, Croftengea, Glen Douglas, Inchmoan, Inchmurrin und Old Rhosdhu.
Die Marke wurde zudem durch die Comic-Serie Tim und Struppi (1929−1958) bekannt, in der die Figur Kapitän Haddock gern einen Whisky namens Loch Lomond trinkt. Allerdings gab es zu dieser Zeit keine gleichnamige Destillerie. Auf dem Umweg der Comicserie wurde dann aus der fiktiven Marke Loch Lomond eine tatsächliche, die zunächst in Frankreich erhältlich war.
Der Loch Lomond 18yo ersetzt die bisherige einundzwanzig Jahre alte Abfüllung.
Loch Lomond 18yo, 43%vol.
Farbe : goldgelb
Nase: malzig, etwas Frucht, etwas Holz
Gaumen: scharf, kräftig, trocken, würzig
Abgang: wärmend, scharf, leichte Malznoten
Ein Malz für Hartgesottene wie den Seebären Kapitän Haddock…
Einen Kommentar schreiben