Die herrlich lauen Temperaturen laden zum langen Verweilen draußen ein… Seit Tagen höre ich die Chili Peppers und genieße das Wetter, man blüht wieder auf…. Und daran schließt auch der Drink, den ich hier vorstellen möchte: Der Lavender Mojito.
Beim Ansetzen meines Lavendellikörs kam mir die Idee eines frischen, floralen Drinks mit ebenjenen Blüten, die ich gerade von den Stielen löste. Daraus wurde der
Lavender Mojito
6 cl Rum weiß (Matusalem Platino)
3 cl Zitronensaft frisch
3 BL hausgemachter Vanillezucker
4 Blüten Lavendel
Soda
Vorweg: Ihr werdet Euch vielleicht denken: „Das ist doch kein Mojito!“ Stimmt. Trotzdem habe ich mich für den Namen entschieden, da die Drinkstruktur die gleiche ist und sie mich inspiriert hat.
Vanillezucker im Longdrinkglas mit Zitronensaft auflösen, die Blüten (Stiele dran lassen) kräftig im Glas zerstoßen, dann den Rum dazugeben. Viele Eiswürfel ins Glas, ordentlich rühren, mit Soda auffüllen, nochmals kurz umrühren und mit Lavendelblüte garnieren.
Bei diesem Drink ist es wichtig, dass die Zutaten gut zusammenarbeiten. Vanillinzucker kann keinen richtigen, hausgemachten Vanillezucker ersetzen, ein allzufrischer weißer Rum könnte die Floralität nicht zur Geltung kommen lassen. Daher habe ich mich bei diesem Drink für Matusalem Platino entschieden, ein schöner weicher Rum mit Schokoladenanklängen, der hervorragend in den Drink gepasst hat.
Geschmacklich ist dies sicherlich ein Sommerdrink. Leicht und frisch, angenehm floral und dezent Vanille. Man schmeckt jede Zutat und auch optisch macht der Drink durchaus etwas her…
Viel Spaß beim Nachmixen!
Warum die Stängel dran lassen?
Während die Blüten wunderbar aromatisch/floral sind, riechen/Schmecken die Stängel in meinen Augen nur noch, naja, Stängel.
Ich habe mich deshalb bei meinem Lavendellikör gegen die Stängel entschieden.
Ich habe die Stängel dran gelassen, da sie kein Aroma abgegeben haben, aber so nicht jede einzelne Blüte mitgetrunken werden musste…
Liebe Grüße
Das Rezept hört sich so ungewöhnlich genial an, dass muss ich probieren, aber:
In der Zutatenliste steht „4 Blüten Lavendel“. Sind damit jetzt 4 komplette „Blütenrispen“ von 4 Stengeln gemeint, oder soll man von einem Stengel 4 kleine Blüten abzupfen?
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. ^^
Vier ganze Rispen 😉
GRuß
Wow, sieht hübsch aus!:D