Deoch an Doruis: Glenturret

Die Glenturret Destillerie gehört zu den ältesten in Schottland. Bereits 1717 soll hier illegal Whisky gebrannt worden sein. Die heutige Destillerie stammt aus dem Jahre 1775, in dem sie unter dem Namen Hosh Destillery gegründet wurde. Diese Jahreszahl steht auch auf den heute verkauften Flaschen der Glenturret Destillerie, die damit für sich in Anspruch nimmt, die älteste noch arbeitende Destillerie Schottlands zu sein.

Während der schlechten ökonomischen Lage in den späten 1830er Jahren blieb sie als einzige der vorher zahlreichen Destillerien am Fluss Turret bestehen. Die wieder erstarkte Wirtschaftslage erlaubte es dem damaligen Besitzer Thomas Stewart 1870 die Destillerie auszubauen. Von 1929 bis 1959 stand die Destillerie still. Im Jahr 1957 kaufte sie James Fairlie und produzierte seit 1960 wieder Whisky. 1981 kamen Cointreau et Cie als Investoren hinzu, 1990 wurde die Destillerie von Highland Distillers übernommen.

towser

Der wohl berühmteste Mitarbeiter von Glenturret war der Kater Towser. die es bis ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte: Sie erreichte ein für Katzen nahezu biblisches Alter von 24 Jahre und erlegte in dieser Zeit angeblich 28.899 Mäuse. Sie starb im Jahre 1987, und 1991 wurde ihr zu Ehren eine Statue bei der Destillerie errichtet.

Ein Großteil des produzierten Malt Whiskys der Glenturret Destillerie fließt in Schottlands meistverkauften Blend Famous Grouse. In 2002 wurde deshalb die Brennerei in ihrer Erscheinung ganz auf diesen Blend umgestellt.

Der 10jährige Glenturret wird 2003 zum Standard Malt und löst den 12jährigen ab.

Glenturret 10yo

Glenturret 10yo, 40% vol.

Farbe: Blass-golden

Nase: malzig, honig-süss, etwas Nuss, Spuren von getrockeneten Aprikosen

Gaumen: weich, leicht, cremig. Malz, Kaffee

Abgang: mild, malzig

Ein Leichtgewicht, nicht gerade der Whisky den ich mir nach einem guten Essen vor dem Kamin im Ohrensessel vorstelle. Aber ein leckerer Aperitif-Whisky, den man auch Gästen anbieten kann, die sonst nicht so Whiskyaffin sind.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.