Genuss zelebrieren – Warum Champagner? Teil II

„Warum machst du dir soviel Aufwand? Es kommen doch nur ein paar Leute, die du ohnehin gut kennst!“

…fragte mich vor kürzerer Zeit ein guter Freund. Die monatliche Champagnerverkostung stand vor der Tür, auf dem Tisch lag ein weißes Tischtuch, der versilberte, schon mit Eis und Wasser befüllte Kühler war mit einer schönen Serviette ausgestattet und ein kleines Schälchen mit dem Belle Epoque-Motiv von Perrier Jouet für Capsule, Kork und Agraffe stand neben der Kerze auf dem Tisch.

Neben der Auswahl der Weine beschäftige ich mich viel damit, wie ich mir so einen Abend wünsche – weil ich es gern mache! Ich finde, es gibt wenig Dinge, die schöner sind, als Gastgeber sein zu dürfen. Einen Abend mit Freunden verleben, Gespräche und Getränke zu genießen – mehr braucht man nicht. Und gerade dann ist es freue ich mich umso mehr, doch noch die kleine Schale in einem Geschäft gefunden zu haben, die so wunderbar zum Rest des Arrangements passt.

Ein Inbegriff, Genuss so zu zelebrieren, ist für mich ein schwitzender Champagnerkühler. Man mag sagen, es sei halt ein Kübel, der die Flasche kalt hielte. Stimmt. Aber es steckt so viel mehr dahinter! Die Stimmung, die vermittelt wird. Für mich ist es ein Symbol für Geselligkeit geworden. Und das ist neben Herstellung, Qualität und Rebsorten usw. ein ganz entscheidender Unterschied zwischen Champagner und anderen Schaumweinen. Dazu auch in einem späteren Post mehr.

fut-de-chene-93

Genuss zu feiern, auszukosten, zu zelebrieren ist ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Ich genieße es, egal ob ich allein bin oder 20 Gäste habe, es schön zu machen. Klar, ich könnte auch einfach ein Wischtuch unter meinen Whiskey Smash stellen – saugt ohnehin Wasser auf und spart auf Dauer Geld. Aber ich entscheide mich trotzdem gern für die schwarze Serviette. Genau wie die Musik ausgewählt und der Fernseher selbstverständlich aus ist. Ansonsten kann ich mir den Drink/die Flasche sparen. Es wird kein Erlebnis. Und so beraubt man sich einer schönen Erinnerung oder eines angenehmen Abends.

Analog verhält es sich für mich mit einem guten Essen. Nur in einer schönen Atmosphäre wird es zum Erlebnis, wird mehr als die Summe seiner Zutaten. Schöne Gläser, schöne Teller, schönes Besteck – an so etwas kann ich mich tagelang aufhalten. Nach langen Überlegungen habe ich mir kürzlich endlich Weingläser gekauft, die für mich 100 % sind. Sie passen zueinander, sind von der Größe sehr schön, geben ein stimmiges Gesamtbild auf dem Tisch ab. Das optimale Wasserglas dazu suche ich noch…

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

6 Kommentare

  1. Dominik Steinberger

    Sehr schöner Artikel mit exzellentem Inhalt. Chapeau!

  2. Marius

    wirklich ein schöner bericht. kann dich gut verstehen.

    gute freunde in geselliger runde, schöne drinks und tiefgehende gespräche, was gibt es schöneres! finde es toll wie du beschreibst was für eigentlich banale gegebenheiten (wie zb eine schwarze serviette 😉 ) das leben spannend machen und den augenblick einen ganz besonderen werden lassen.

  3. Avarax

    Werdet ihr auch manchmal schief angeguckt für eure Ambitionen? 😀

    Manchmal denke ich, dass das Ganze doch sehr dekadent wirkt – Aber wir genießen ja nicht um uns mit teuren Spirituosen und schickem Acessoire zu profilieren, sondern um des Genusses und der Geselligkeit wegen.

  4. Dekadenz muss ja nicht negativ sein.
    Auch viel Dekadenz (in mancher Augen überzogene Dekadenz) kann einfach nur wahnsinnig stilvoll und unvergesslich sein.

    Gruß
    Jonas

  5. J&R Single Barrel

    Ja das sehe ich auch so. Gute Dinge brauchen einfach auch einen guten, stillvollen und durchdachten Rahmen. Für viele Außenstehende mag das übertrieben wirken, aber es ist halt unsere Leidenschaft, sei es ein guter Cocktail, ein guter Wein, eine gute Spirituose oder ein gutes Essen.
    Wenn dann doch gute Freunde dabei sind wird der Abend meist unvergessen.
    Also volle Zustimmung und ein schöner Artikel!

    Gruß
    Jakob

  6. Naja irgendwann ist Dekadenz nur noch widerlich.
    Aber ich glaube wir, die hier lesen und im C&D Forum posten, werden den Punkt scho rein aus finanziellen Gründen nie erreichen 😀

    PS: schöner Bericht

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.