Krug-Verkostung 2009 – Krug Clos du Mesnil 1988

Im letzten Part der Reihe über unsere Krug-Verkostung geht es nur noch um einen Wein. Dafür aber um den vielleicht legendärsten der ganzen Champagne: Krugs Clos du Mesnil. Im Gegensatz zum sonst üblichen Erstellen der Cuvée aus verschiedenen Jahrgängen, Trauben und Lagen, das Krug so herausragend beherrscht, haben wir es hier mit einem mono-cru- und mono-cépage-Champagner zu tun: Nur eine winzig kleine Lage in Le Mesnil, ein Clos, also ein ummauerter Rebgarten, bepflanzt ausschließlich mit Chardonnay-Rebstöcken, immer nur als Jahrgangschampagner. Also Le Mesnil – einer der besten Chardonnay-Orte der ganzen Champagne – pur.Clos du Mesnil 1
Das Etikett jeder Flasche ziert eine Zeichnung des Clos du Mesnils und neben dem Jahrgang sind auch die Tage der Lese und die Gesamtzahl der hergestellten Flaschen vermerkt. In unserem Fall im Jahrgang 1988 gute 16.000. Richard Juhlin bewertet den Krug Clos du Mesnil 1988 als fünftbesten Champagner aller Zeiten – von 6.500 verkosteten Weinen…

Wir alle sind gespannt – wir schenken ein und es kann losgehen.

Nase:
Buttertoast, Frische und Frucht, Mango, Karamel

Gaumen:
Tolle Frucht, wunderbar feine und gleichmäßige Perlage, extreme Frische. Wirkt immer noch sehr jung und jugendlich, zu Beginn dominiert die Frische. Extrem reintönig, anfangs relativ schlank. Dieser Wein verkörpert die ultimative Eleganz. Viel Apfel, ein Wein der inspiriert, der kitzelt, sehr stringente Säure, Vanille, buttrig. Ein unglaublich rundes und stimmiges Gesamtbild.

Abgang:
Herrlich frisch, immense Länge, unaufdringlich-präsent.

Ja, was soll man sagen. Ein ganz ganz großer Wein – aber doch ganz anders als die vorangegangenen Jahrgangschampagner. Schlanker und subtiler – aber keineswegs schwächer.
Der Clos du Mesnil ist kein Blockbuster. Er ist kein Wein, der mit Pauken und Trompeten laut daherkommt wie der 1990er – er schleicht sich auf leisen Sohlen durch die Hintertür, fein, klar und subtil und mit der elegantesten Erscheinung. Ein Wein zum Philosophieren, zum Versinken. Wundervoll. Ein absolut gelungenes Ende für einen absolut gelungenen Abend.

Foto

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

1 Kommentar

  1. Dominik Steinberger

    Magnifique! Wunderbare Beschreibung des Clos du Mesnil, Torben. Großartiges Wochenende, großartige Weine. Danke nochmal dafür! 🙂

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.