Trinklaune im Avenger-Land II – Steedophilia! How to drink like John Steed

Mit Kennerblick

Mit Kennerblick

Patrick Maenee verkörperte in über 160 TV-Folgen der Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ (The Avengers) den schneidigen Geheimagenten John Steed. Steed ist wohl die Quintessenz eines Genleman und genießt kult-ähnlichen Status. Das Wort Kult wird arg überstrapaziert, aber im Fall von Steed und seiner Partnerin Emma Peel (Diana Rigg), kann man zurecht davon sprechen. Diesen Filmfiguren widmen sich diverse Internetseiten deren herausragendste die in diesem Jahr offline genommene Seite „Steedophilia“ war. Steedophile fasziniert Steeds kultiviertes Auftreten, seine lässige, aber nie nachlässige Eleganz, seine geistreiche, witzige Konversation.

Vorher erstmal die Gläser polieren

Vorher erstmal die Gläser polieren

 

Im folgenden Auschnitt kann man Steed und sein höfliches Auftreten und seinen Stil bei einer Undercover Mission an einer Schule für (spionierende) Butler beobachten. Englischer geht es nicht mehr. –

Besseres, brillianteres also vollkommenes Bedienen… Viel Spass!


Stets bewaffnet – Nein, nicht mit einer Pistole – mit seinem gerollten Regenschirm, den er auch als Degen nutzt und seiner präparierten stahlverstärkten Melone ist er wohl der eleganteste Gentleman-Agent von allen.
Wer jetzt an Ian Flemings James Bond denkt, dem sei gesagt, dass Bond und Steed zwar den gleichen Schneider in der Savile Row in London frequentieren, aber Bonds Umgang mit Frauen entspricht nicht dem eines Gentleman…
Doch wie Bond, der seinen Martini unkonventionell geschüttelt, nicht gerührt nimmt (Shaken, not Stirred) hat auch Steed seine Trink-Marotten. Seinen gezuckerten Tee rührt er gegen den Uhrzeigersinn….

Steed hat den besten Schneider, den besten Stiefelmacher, den besten Weinhändler, er besucht die besten Restaurants und Clubs, er liest die „Royal Edition“ der Times, trägt einen Bowler von James Lock & Co, Hemden aus der Savile Row und Schirme von James Smith

Mich beschäftigt immer wieder wie die Gesamtkultur auf die Trinkkultur einwirkt und umgekehrt.
Steed und Emma Peel waren nur Filmfiguren, aber sie wirkten zu ihrer Zeit stark in andere Subkulturen herein: Emma Peel war eine Ikone der beginnenden Frauenemanzipation und beeinflusste die Mode mit ihren speziellen Jump- und Catsuits, die es unter dem Namen Emmapeelers zu kaufen gab.
John Steed wiederum beeindruckte durch seinen gepflegten Auftritt und seine exzellenten Umgangsformen, durch seine Leidenschaft für klassische Autos und seine Liebe zum Champagner.
Der Champagner spielte zwar nur eine Nebenrolle, aber der Trinkkultur des Champagners gab man weiten Raum.
Champagner wurde nicht einfach nur getrunken. Champagner wurde zelebriert. Regelmäßig! Wo gibt es das in einer Fernsehserie? Das Öffnen des Champagners wird jedesmal ! ausführlich gezeigt.

Steed wählt die Flasche, begutachtet sie, entfernt die Folie, öffnet sorgfältig den Drahtkorb, lockert mit festem Griff den Korken und schenkt ohne zu kleckern ein.
Dabei beweist Steed selbstverständlich guten Geschmack. Steed (Codename: Bacchus) ist ein Weinkenner wie kein zweiter. In der Serie verkostet er z.B. Mérignac Sainte-Claire ’31 und den Bordeaux Château Léoville ’28
Wer Englisch versteht, wird an dieser Szene, dem Wein-Duell in der Steed einen Château Latour 1959 und einen Château Lafite-Rothschild verkostet, seinen Spass haben.


„>

Moët & Chandon Brut Impérial

John Steed – ein Gentleman, ein Agent ohne Furcht und Tadel!
Ohne Furcht? – Nein.
In der Folge „The Fear Merchants“ zeigt sich, dass auch ein Mann wie Steed geheime Ängste hat. In seinem Fall ist es der entsetzliche Gedanke,
wohlmöglich keinen Champagner im Haus zu haben….
Hier zu besichtigen ab Minute 8:00

„>

Alchemyst

Alchemyst, geboren in den fünfziger Jahren, studierte Philosophie, Theologie und Pharmazie. Heute leitet er eine öffentliche Apotheke in Norddeutschland. Alchemyst ist nicht selten in Champagnerlaune.

1 Kommentar

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.