Trinklaune im Restaurant – „e.t.a. Hoffmann“

Am Vorabend des Bar Convent Berlin 2009 befand sich das Trinklaune-Team auf kulinarischer Mission. Getestet wurde das Restaurant „e.t.a Hoffmann“, ein beliebter Treffpunkt für Gastronomen und Politiker, in Berlin-Kreuzberg.

Küchenchef Thomas Kurt serviert eine klassische, regionale, französisch, italienische Küche die sehr fair kalkuliert ist. So ist ein 4-Gänge Menü bereits für 45€, Hauptgänge für 20-25€, zu haben. Ebenso ehrlich sind die Weinpreise gestaltet, für nur 70€ gönnten wir uns eine Flasche Jacques Selosse – Grand Cru Blanc de Blancs als Aperitif.

Jacques Selosse – Grand Cru Blanc de Blancs (degorgiert 23/10/2000)
Farbe Strohgelb
Nase sehr voll, Walnüsse, geröstetes Brot
Gaumen schöner Schmelz, sehr feine und präsente Perlage,  Ananas, Nuss
Abgang nussiger, cremiger Abgang von angenehmer Länge
Jacques Selosse - Grand Cru Blanc de Blancs

Jacques Selosse – Grand Cru Blanc de Blancs

Kurz darauf servierte der stets zuvorkommende Service, der sich den vorhandenen Streß nicht anmerken ließ, Kalbscarpaccio mit Pulpogröstl als Vorspeise. Auch wenn das Carpaccio etwas zu sehr gekühlt war, harmonierte das Gericht sehr gut und war ein gelungener Einstand.
Als Zwischengang folgte ein exzellenter Rochenflügel begleitet von einem 2007er Nierstein Orbel Riesling – Großes Gewächs – von St. Antony aus Rheinhessen, welcher mit seinem jugendlichen Charme zu überzeugen wusste.

2007 Nierstein Orbel Riesling „GG“ – St. Antony
Farbe glänzendes Goldgelb mit leicht grünen Reflexen
Nase Pfirsichnoten, Orangenschale, tief, konzentriert
Gaumen körperreich, schöner Schmelz, mineralisch, satte Pfirsichfrucht
Abgang langanhaltend, fruchtig
St. Antony Orbel '07

St. Antony – Orbel ’07

Seine Kochkunst bewies Thomas Kurt erneut beim à point gebratenen Entrecôte mit pochierten Nieren und Kürbisquiche. Diesmal wohnte dem Gang ein klassischer Bordeaux, der Zweitwein von Château Léoville-las-Cases, Clos du Marquis 2004 bei.

2004 – Clos du Marguis
Farbe tiefes Dunkelrot
Nase Zedernholz, Pflaume, Cassis, typische Bordeaux-Nase
Gaumen Süßkirchen, Cassis, gut eingebundene Tannine
Abgang lang, intensiv, Johannisbeere, Kirsche
2004 - Clos du Marquis

2004 – Clos du Marquis

Den Abschluss bildete eine, mit drei Käsen, etwas klein geratene Auswahl an französischen Rohmilchkäse sowie eine mustergültige Crème brûlée mit selbsteingelegte Cassis-Blaubeeren und Himbeersorbet.
Loben möchten wir noch die besondere Gastfreundschaft des Hauses. So erhielten wir nicht nur einen Berta Primagioia 1997 als kostenlosen Digestif zur Blindprobe, sondern es wurde noch ein Glas des herrlichen Hauschampagners Patrick Boivin 1er Crû für den Gewinner der Blindverkostung ausgelobt. Insgesamt hat sich das Trinklaune –Team rundum wohlgefühlt und freut sich auf den Besuch vor dem Bar Convent 2010.

Trinklaune im Restaurant E.T.A.. Hoffmann / Berlin

Trinklaune im Restaurant e.t.a. Hoffmann / Berlin

Trinklaune

3 Kommentare

  1. Prost! Sieht nach einem feucht-fröhlichen Abend aus. 🙂

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.