Deoch an Doruis: Blair Athol

Heute geht es erstmals um einen Malt aus der Flora & Fauna-Serie. Diese kam 1992, fünf Jahre nach der uns bereits bekannten Classic Malts Selection-Serie auf den Markt. Ihren Namen hat sie davon, dass jedem Whisky ein schottisches Tier oder eine schottische Pflanze zugeordnet wurde, das dann das Label der Abfüllung zierte. Somit hatte das Erscheinungsbild der Whiskys dieser Serie -anders als die Classic Malts- nichts mehr mit den üblichen Abüllungen der Destillen gemein. Dennoch handelt es sich bei den Flora&Fauna-Whiskys ausnahmslos um Original- oder auch Eigentümer-Abfüllungen. Wurden die 1992 beteiligten Whiskys immer mit 43% vol. abgefüllt, kamen 1998 noch einige Abfüllungen in Fassstärke dazu.

Acht der sechsundzwanzig Flora & Fauna-Abfüllungen

Acht der sechsundzwanzig Flora & Fauna-Abfüllungen

Der erste Whisky aus dieser Serie, den ich hier vorstellen möchte, ist der Blair Athol. Die Destille liegt in Pitlochry, etwa 40km nörd-westlich von Perth. Ursprünglich wurde die Destillerie bereits 1798 von John Stewart und Robert Robertson gegründet, nur trug sie zu dieser Zeit noch den Namen Aldour, der vom unweit gelegenen Flüsschen Allt Dour stammte. Erst 1825, als James Robertson den Betrieb übernahm und erweiterte, erhielt sie den heutigen Namen nach dem nahegelegenen Örtchen Blair Atholl, dass sich aber im Unterschied zur Destillerie mit zwei „l“ schreibt.

Blair Athol

Die Brennerei ging 1882 an die Liverpooler Firma Peter Mackenzie & Co.Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 traf die Firma hart und so musste Blair Athol 1932 geschlossen werden. Im Jahr darauf wurde Blair Athol gemeinsam mit Dufftown an den bekannte Blender Arthur Bell & Sons aus dem nahen Perth verkauft, doch erst 1949 wurde die Destillerie nach gründlicher Renovierung wiedereröffnet. Durch den Verkauf an United Distillers 1985 gehört die Destillerie heute zu Diageo.

Der Name der ursprünglichen Brennerei kam also vom Allt Dour Burn, dem Bach aus dem Blair Athol auch das zur Produktion benötigte Wasser entnimmt. Die deutsche Übersetzung dieses gälischen Namens lautet Otterbach. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass ein Otter das Label der Flora & Fauna-Abfüllung ziert.

Blair Athol Single Malt Whisky 10yo, 43% vol., Flora & Fauna Abfüllung
Farbe bronzefarben
Nase leicht süsslich-karamellig, etwas Rauch und Nuss, frisch
Gaumen Leicht rauchig und malzig. Die Süsse aus der Nase ist nur noch zaghaft vorhanden, dennoch eine interessante Mixtur aus trocken und süsslichen Nuancen
Abgang Langanhaltend, weich, wärmend

Ein wahrlich gelungener Whisky, aber nicht besonders charismatisch.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.