Hot Buttered Rum

Es geht in die Weihnachtszeit, ergo kann man langsam aber stetig auch die Getränke anpassen… Obwohl ein herrlicher Manhattan natürlich in jede Jahreszeit passt, sagen die grauen Wolken am Himmel doch immer mehr: Hot Buttered Rum!

Ein heißes Rumgetränk mit Gewürzen, Wasser und Butter. Klingt – wie ich finde – immer wieder unappetitlich. Ich bin auch nach wie vor kein Freund der Wasser-Versionen, doch auf Anregung von Triobar-Mike-Meinke habe ich bereits vor längerer Zeit eine Version mit heißem Apfelsaft gemacht – für mich der Wintertraum schlechthin. Dazu ein paar Gewürze wie Vanille, Piment, Nelke und Zimt, etwas Süßung und ein schöner aromatischer Rum. Eine herrliche Butterflocke on top und Glühwein ist so sehr Neunziger, das ist kaum in Worte zu fassen.

Im Laufe der Zeit habe ich immer wieder versucht, mein Rezept zu perfektionieren. Da Perfektion jedoch ein nicht erreichbarer Zustand ist, gebe ich mich mittlerweile mit folgendem Rezept zufrieden….

Hot Buttered Rum
5 cl Old Monk Rum
12-15 cl Apfelsaft naturtrüb (Van Nahmen ist perfekt)
1 cl Zimtsirup (hausgemacht)
1 großzügiger BL Gewürzbutter (hausgemacht)

In einem Kochtopf Apfelsaft und Zimtsirup erhitzen. In der Zwischenzeit ein hitzeresistentes Glas mit kochendem Wasser vorwärmen. Die Apfelsaft-Mischung aus dem Topf in das Glas geben, Rum und Butter dazu, kurz verrühren – fertig ist der Weihnachtstraum und Winterwärmer!

Wer keinen Alkohol will oder darf kann die Mischung auch wunderbar ohne Rum trinken – dann evtl. mit einem Spritzer Zitrone, um die Süße etwas auszugleichen. Und für die, die wenig Alkohol zu sich nehmen: Ein kleiner Schuss Mozart Dry statt Rum ist auch lecker…. Aber vorsichtig dosieren.

Ich bin erst wirklich zufrieden mit dem Getränk, seit ich mir eine Gewürzbutter selbst gemacht habe – diese nimmt vor allem den Vanillegeschmack wunderbar auf und lässt das ganze Getränk herrlich duften. Hier mein Rezept:

Bornhöfts Gewürzbutter
125 gr. Butter
1 Vanilleschote
1/4 Zimtstange
3 Körner Piment
3 Nelken

Die Butter in einem Topf erhitzen, die Vanillestange auskratzen und Mark und Schote hineingeben. Nelken und Piment dazugeben und den Zimt hineinreiben.

Beim Erkalten immer wieder rühren, da sonst die ganze Vanille auf dem Grund der Mischung sinkt. Im Kühlschrank lagern.

Viel Freude Euch an kalten, grauen und regnerischen Wintertagen…

Hot Buttered Rum

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

23 Kommentare

  1. Ich nehme immer 6-7 cl Rum und normale Butter on top. Die Gewürze kommen bei mir via Gewürzzucker ins Glas.

    Zucker mit Vanillemark, frisch gemahlenen Zimt, Piment und etwas Muskat einfach vermischen und gut verschlossen aufbewahren.

    Zwei TL des Zuckers mit dem heißen Apfelsaft übergießen, Rum hinzu, Butter oben drauf und umrühren 🙂

  2. Das klingt echt sehr lecker. Ich muss diesen Drink demnächst unbedingt mal probieren… Butter auf nem Cocktail klingt wirklich nicht lecker, aber das habe ich früher auch bei Ei gedacht…
    Schönes Foto, dass Du da von dem Drink geschossen hast.
    Grüße aus Frankfurt.

  3. Mangomix

    Yummie, sehr schön! Leider musste ich gerade auf Gewürzbutter verzichten und improvisieren, da mir deren Zubereitung zu lange dauerte, aber für den nächsten Winterdrink werde ich vorbereitet sein. Klingt sehr viel versprechend, danke Torben!

  4. Glühwein ist ebenfalls nicht mein Wintergetränk.
    Ich schwöre da eher auf einen ehrlichen, heißen Honigmeth.
    Aber so ein Hot Buttered Rum.
    Ich glaube der dürfte sehr lecker sein.
    Leider dürfte meine Ausrüstung in Sachen brauner Rum wohl eher etwas zu schlapp sein für diesen Drink.

    Grüße
    Jonas

  5. chris O-Bar

    danke für dein rezept torben.werde diese variante heute gleich mal ausprobieren 😉

    grüße aus frankfurt chris o-Bar

  6. Sir-mix-enough

    Hervorragend! Ein großartiges Rezept. Hab es heute Abend ausprobiert. Allerdings in Ermangelung an Old Monk Rum mit Meyer’s Rum. Funktionierte auch mit Meyer’s. Die Old Monk Variante folgt in den nächsten Tagen.

    Auch die alkoholfreie Variante schmeckte mir sehr gut. Das Augleichen der Süße mit dem Zitronensaft klappte ebenfalls.

    Vielen Dank für das Rezept!

  7. Welche Rums sind hierfür noch zu empfehlen?

  8. Lamb’s, Appleton 12 würde ich noch empfehlen.

  9. chris O-Bar

    äußerst wohlschmeckend torben!!!!
    gibt es dieses we in meiner bar, bzw auf der terrasse 😉

  10. Ab sofort als Cocktail des Monats im Luftschloss!

    Appleton Extra! Hm ja! Jetzt haben wir schon den Myer’s genommen, aber für 6,50€ wird ein Appleton Extra eh nicht drin sein ;D

  11. Super Rezept! Hat mir wirklich den Januar verschönt. Du nimmst aber Nelken, Piment und Vanilleschoten vor dem Kühlen aus der Butter, oder täuscht mich das Bild?

  12. Nein, völlig richtig. Vor dem Abkühlen alles mit einem Sieb herausfiltern.

    Schön, dass es schmeckt!
    Grüße

  13. Beim diesjährigen Gewürzbutterkochen habe ich festgestellt, dass der Zusatz von 2 cl Rum à 125g Butter, beim Abkühlen hinzugegeben, das Ergebniss sehr viel streichzarter macht. Hoffentlich hat es auch einen positiven Effekt auf die Haltbarkeit.

  14. Torben Bornhöft

    danke für den Tipp Ruben!

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hot Buttered Rum

Es geht in die Weihnachtszeit, ergo kann man langsam aber stetig auch die Getränke anpassen… Obwohl ein herrlicher Manhattan natürlich in jede Jahreszeit passt, sagen die grauen Wolken am Himmel doch immer mehr: Hot Buttered Rum!

Ein heißes Rumgetränk mit Gewürzen, Wasser und Butter. Klingt – wie ich finde – immer wieder unappetitlich. Ich bin auch nach wie vor kein Freund der Wasser-Versionen, doch auf Anregung von Triobar-Mike-Meinke habe ich bereits vor längerer Zeit eine Version mit heißem Apfelsaft gemacht – für mich der Wintertraum schlechthin. Dazu ein paar Gewürze wie Vanille, Piment, Nelke und Zimt, etwas Süßung und ein schöner aromatischer Rum. Eine herrliche Butterflocke on top und Glühwein ist so sehr Neunziger, das ist kaum in Worte zu fassen.

Im Laufe der Zeit habe ich immer wieder versucht, mein Rezept zu perfektionieren. Da Perfektion jedoch ein nicht erreichbarer Zustand ist, gebe ich mich mittlerweile mit folgendem Rezept zufrieden….

Hot Buttered Rum
5 cl Old Monk Rum
12-15 cl Apfelsaft naturtrüb (Van Nahmen ist perfekt)
1 cl Zimtsirup (hausgemacht)
1 großzügiger BL Gewürzbutter (hausgemacht)

In einem Kochtopf Apfelsaft und Zimtsirup erhitzen. In der Zwischenzeit ein hitzeresistentes Glas mit kochendem Wasser vorwärmen. Die Apfelsaft-Mischung aus dem Topf in das Glas geben, Rum und Butter dazu, kurz verrühren – fertig ist der Weihnachtstraum und Winterwärmer!

Wer keinen Alkohol will oder darf kann die Mischung auch wunderbar ohne Rum trinken – dann evtl. mit einem Spritzer Zitrone, um die Süße etwas auszugleichen. Und für die, die wenig Alkohol zu sich nehmen: Ein kleiner Schuss Mozart Dry statt Rum ist auch lecker…. Aber vorsichtig dosieren.

Ich bin erst wirklich zufrieden mit dem Getränk, seit ich mir eine Gewürzbutter selbst gemacht habe – diese nimmt vor allem den Vanillegeschmack wunderbar auf und lässt das ganze Getränk herrlich duften. Hier mein Rezept:

Bornhöfts Gewürzbutter
125 gr. Butter
1 Vanilleschote
1/4 Zimtstange
3 Körner Piment
3 Nelken

Die Butter in einem Topf erhitzen, die Vanillestange auskratzen und Mark und Schote hineingeben. Nelken und Piment dazugeben und den Zimt hineinreiben.

Beim Erkalten immer wieder rühren, da sonst die ganze Vanille auf dem Grund der Mischung sinkt. Im Kühlschrank lagern.

Viel Freude Euch an kalten, grauen und regnerischen Wintertagen…

Hot Buttered Rum

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

23 Kommentare

  1. Ich nehme immer 6-7 cl Rum und normale Butter on top. Die Gewürze kommen bei mir via Gewürzzucker ins Glas.

    Zucker mit Vanillemark, frisch gemahlenen Zimt, Piment und etwas Muskat einfach vermischen und gut verschlossen aufbewahren.

    Zwei TL des Zuckers mit dem heißen Apfelsaft übergießen, Rum hinzu, Butter oben drauf und umrühren 🙂

  2. Das klingt echt sehr lecker. Ich muss diesen Drink demnächst unbedingt mal probieren… Butter auf nem Cocktail klingt wirklich nicht lecker, aber das habe ich früher auch bei Ei gedacht…
    Schönes Foto, dass Du da von dem Drink geschossen hast.
    Grüße aus Frankfurt.

  3. Mangomix

    Yummie, sehr schön! Leider musste ich gerade auf Gewürzbutter verzichten und improvisieren, da mir deren Zubereitung zu lange dauerte, aber für den nächsten Winterdrink werde ich vorbereitet sein. Klingt sehr viel versprechend, danke Torben!

  4. Glühwein ist ebenfalls nicht mein Wintergetränk.
    Ich schwöre da eher auf einen ehrlichen, heißen Honigmeth.
    Aber so ein Hot Buttered Rum.
    Ich glaube der dürfte sehr lecker sein.
    Leider dürfte meine Ausrüstung in Sachen brauner Rum wohl eher etwas zu schlapp sein für diesen Drink.

    Grüße
    Jonas

  5. chris O-Bar

    danke für dein rezept torben.werde diese variante heute gleich mal ausprobieren 😉

    grüße aus frankfurt chris o-Bar

  6. Sir-mix-enough

    Hervorragend! Ein großartiges Rezept. Hab es heute Abend ausprobiert. Allerdings in Ermangelung an Old Monk Rum mit Meyer’s Rum. Funktionierte auch mit Meyer’s. Die Old Monk Variante folgt in den nächsten Tagen.

    Auch die alkoholfreie Variante schmeckte mir sehr gut. Das Augleichen der Süße mit dem Zitronensaft klappte ebenfalls.

    Vielen Dank für das Rezept!

  7. Welche Rums sind hierfür noch zu empfehlen?

  8. Lamb’s, Appleton 12 würde ich noch empfehlen.

  9. chris O-Bar

    äußerst wohlschmeckend torben!!!!
    gibt es dieses we in meiner bar, bzw auf der terrasse 😉

  10. Ab sofort als Cocktail des Monats im Luftschloss!

    Appleton Extra! Hm ja! Jetzt haben wir schon den Myer’s genommen, aber für 6,50€ wird ein Appleton Extra eh nicht drin sein ;D

  11. Super Rezept! Hat mir wirklich den Januar verschönt. Du nimmst aber Nelken, Piment und Vanilleschoten vor dem Kühlen aus der Butter, oder täuscht mich das Bild?

  12. Nein, völlig richtig. Vor dem Abkühlen alles mit einem Sieb herausfiltern.

    Schön, dass es schmeckt!
    Grüße

  13. Beim diesjährigen Gewürzbutterkochen habe ich festgestellt, dass der Zusatz von 2 cl Rum à 125g Butter, beim Abkühlen hinzugegeben, das Ergebniss sehr viel streichzarter macht. Hoffentlich hat es auch einen positiven Effekt auf die Haltbarkeit.

  14. Torben Bornhöft

    danke für den Tipp Ruben!

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.