Egly-Ouriet Blanc de Noirs Grand Cru Vielles Vignes

Es geht weiter mit einem der Winzerstars der Champagne. Egly-Ouriet gehört für mich zu den besten Champagnererzeugern, gerade im Winter sind die körperreichen und fülligen Champagner großartig. Das Portfolio erstreckt sich vom immer schon eindrucksvollen Basis-Brut über eine lange auf der Hefe gelagerte, gering dosierte Cuvée (V.P.), einen Blanc de Meuniers, einen Rosé, die Jahrgangsweine und den Blanc de Noirs von alten Reben. Um letztgenannten soll es gehen, Francis Egly gibt auf jeder seiner Flaschen detaillierte Informationen wie das Datum des Dégorgements und die Reifezeit auf der Hefe – großartig!

Der Blanc de Noirs aus der Lage „Les Crayères“ in der Grand Cru-Gemeinde Ambonnay, die für ihre Pinot Noirs berühmt ist (hier liegt auch Krugs Clos d’Ambonnay, dessen Weine für sportliche 2500,00 – 3000,00 € pro Flasche verkauft werden…) lag 49 Monate auf der Hefe und wurde im August 2006 dégorgiert, hatte also gute drei Jahre Zeit, in der Flasche weiter zu reifen.

Los geht’s, die Flasche wurde aufgerissen, eingeschenkt und eine ins Orangene gehende Farbe zeigte sich!

Nase:
Extrem füllig, intensiv, voll und fruchtig, eine abgefahrenen, dezente Meerrettich-Note tut sich auf, verfliegt aber nach 5 Minuten.

Gaumen:
Fett, voll, Frucht, Apfel, pflaumig-dunkel-traubig, kräftig-frisch schäumend, jedoch nicht überbordend. Sehr intensiv und voll, extrem vielschichtig. Ein Monster!

Abgang:
Immer noch reichhaltig und voll.

Ein großer Wein – so etwas gibt es selten! Das Pinot-Monster von Egly ist ein absolutes Champager-Erlebnis, das jeder Fan des moussierenden Getränkes erlebt haben sollte. Bleiben andere reine Pinot Noirs auf der fruchtigen Ebene hängen legt dieses Ausnahmeexemplar die Messlatte ganz ganz weit nach oben. Kaufen, Leute, kaufen! Zu bekommen übrigens für sehr faire 75,00 € beim Winzerchampagnerspezialisten Wein nach Maß.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.