WeinZeit: Wir heben ab: Germanwings

Bordservice

© Germanwings

Immer öfter liest man davon, dass Sommeliers für Fluglinien gesondert Weine aussuchen, da das Geschmacksempfinden in 10.000m anders ist als am Boden. Es wird vermutet, dass die Geschmacksnerven an Bord unsensibler sind und aus diesem Grund werden oft kräftigere Weine gewählt und die Speisen stärker gewürzt. Der Effekt des erhöhten Tomatensaft-Konsums wird ebenfalls diesem Phänomen zugeschrieben. Am Boden ist der Geschmack des köstlichen Saftes, noch verstärkt mit Salz und Pfeffer, vielen einfach zu intensiv. Singapore Airlines hatte zur genaueren Untersuchung sogar testweise eine Unterdruckkammer installiert um die Bedingungen im Flugzeug ideal zu simulieren. Grund genug für Trinklaune.de der Sache mal etwas genauer auf den Grund zu gehen. Da nächste Zeit kein Langstreckenflug in Aussicht ist, wurde also kurzerhand Germanwings getestet. Kümmert sich die Low-Cost-Airline genauso um die vinophilen Bedürfnisse ihrer Gäste wie sie es mit Werbung bereits in allen Kanälen tut.? Nebenbei sei hier überings die großzügige Verteilung von 10€ bzw. 20€ Gutscheinen auf Twitter erwähnt.

Die Auswahl der alkoholischen Getränke an Bord ist auf Bier und Wein beschränkt. Das Germanwings keine Spirituosen ausschenkt, finde ich hinsichtlich der Mallorca-Flüge im Sommer, allerdings nachvollziehbar. Während die Bierauswahl umfangreich ist, und gerade bei Flügen ab Köln höchste Qualität bietet, wird der geneigte Weintrinker über die Sky-Bistro Karte leider mit nur wenigen Informationen versorgt. Man erfährt lediglich, dass es Prosecco, Weiß- und Rotwein gibt.

Alkoholische Getränke

© Germanwings

Bei der Bestellung der Weine überzeugte die freundliche Stewardess nicht nur durch ihre Optik. Zwar etwas verwundert, aber sichtlich erfreut über die Bestellung erklärte sie mir, dass mich nun „eine kulinarische Reise von Südafrika bis Deutschland erwarten würde“. Nach kurzer Sicherstellung ob ich die Weine auch alle an Bord schon geöffnet haben möchte, reichte sie mir die 1/4 Flaschen wohl temperiert, mit einem Tropfschutz gefaltet aus einer Papierserviette, und drei Plastikbechern. Eine Entschuldigung ihrerseits, dass es aus Sicherheitsgründen leider keine Gläser an Bord gibt, fand ich ebenfalls sehr freundlich.

Eine nähere Betrachtung der Weine sorgte für die erste kleine Überraschung. Es gab KRUG, allerdings ohne Bläschen und auch nicht aus der Champagne… Der Weißwein stammte vom KRUG’scher Hof aus Rheinhessen.  Unsere kleine Reise sollte jedoch in Italien beginne, genauer gesagt mit einem Verduzzo Prosecco IGT del Veneto:

Jossello – Verduzzo Prosecco IGT del Veneto – Schlossbergkellerei GmbH

Der Prosecco eines deutschen Herstellers, der wegen der geschützten Herkunftsbezeichnung jedoch aus Italien stammt, zeigte eine sehr großperlige, wilde Perlage. Farblich präsentierte er sich im Becher in einem hellen Creme. An der Nase war er in der Luft kaum wahrnehmbar, zurück am Boden war die Nase zwar auch nicht wirklich intensiv, zeigte jedoch leichte Butter-Noten. Am Gaumen wirkte er etwas bitter, glich dies jedoch durch eine süffige Restsüße aus und war durchaus erfrischend. Die leichte Bitterness wurde im Abgang jedoch leider wieder präsent. Fazit: Der Prosecco ist nicht unbedingt zur Einleitung eines guten Menüs geeignet, durch seine Süffigkeit ist er allerdings ideal zum Anstoßen über den Wolken geeignet, wo man sich auch mal den ein oder anderen Gedanken weniger machen möchte.

2008er – Weisser Burgunder – KRUG’scher Hof – Rheinhessen

In einem recht durchsichtigen gelb-grün kam der Weisse Burgunder in den Becher. An der Nase war er schön schmelzig, erinnerte an Butterkekse. Am Boden war zusätzlich noch eine leichte Mineralität wahrnehmbar. Im Mund zeigte der Wein eine knackige, jedoch nicht übertriebene Säure und Mandelaromen. Der Abgang war nicht spektakulär aber bekömmlich. Fazit: Ein anständig gemachter Wein, den ich noch gerne am Boden ausgetrunken habe.

Stony Cape – Ruby Cabernet Cinsault – South Africa

„Der fruchtige, weiche Charakter des Cinsault, kombiniert mit dem kräftigen, komplexen, tiefroten Ruby Cabernet bringt diesen harmonischen Stony Cape Ruby Cabernet Cinsault zur Geltung.“

So sagt es das Etikett des Rotweins. Nach Betrachtung der violett-roten Farbe bewahrheitete sich dies. An der Nase sehr komplex und würzig, startete der Wein auch am Gaumen mit fleischiger Power durch. Seine 13,0% blieben hier nicht ganz unverborgen. Im Abgang zeigte er sich dann etwas gezähmt und glitt angenehm die Kehle hinunter. Fazit: Mein Favorit der kleinen Probe über den Wolken ist eindeutig dieser Tropfen. Etwas animalisch, sehr anregend und für meinen Geschmack einfach gut trinkbar lassen ihn sicher auch in Zukunft mal wieder zur Begleitung während der Zeitungslektüre in der Luft werden.

Mein Fazit: Die größten Unterschiede zwischen Boden und Luft waren an der Nase zu merken, diese wirkte über den Wolken etwas beeinträchtigt, fast wie leicht verschnupft. Am Gaumen zeigten sich für mich keine gravierenden Unterschiede.  Der Prosecco hat sicherlich auch seine Existenzberechtigung und Nutzen für gewisse Flugreisenden, ich brauche ihn allerdings nicht. Weiß- und Rotwein hingegen konnten überzeugen und sind auch unter den Wolken sehr alltagstauglich. Schade nur, dass Germanwings, neben einem Snack-Menü mit Kaffee, Bier bzw. Softgetränken oder einem gesonderten Wellness Menü mit Smoothie nicht noch ein Menü mit Weinbegleitung anbietet. Mich jedenfalls hätten sie sich als Kunden über den Wolken gesichert.

Robin Stein (†)

Robin Stein, Jahrgang 1987, war studierter Lebensmitteltechnologe und der Jüngste im Team. Sein Weg führte ihm nach dem Abitur 2006 über ein viermonatiges Praktikum in Pusser's New York Bar in München nach Bergisch-Gladbach, wo er eine Ausbildung als Hotelfachmann im Schlosshotel Lerbach absolvierte. Seine persönlichen Honigfallen waren Champagner, Obstbrände, Wein und Whisk(e)y.

3 Kommentare

  1. Ein mehr als interessanter Artikel.
    Nach dem 21st centrury digital somelier bekommen wir jetzt als auch noch den 30.000 feet somelier.
    Weiter so!

    Grüße
    Jonas

  2. Hallo Freuen uns sehr über die super degustationsnotiz
    und die Bewertung unseres Weines.Sehen wir uns auf der Prowein?dann mehr von uns. Mit sehr lieben Grüssen Regina Menger-Krug

  3. Robin Stein

    Sehr geehrte Frau Menger-Krug,

    gerne habe ich über Ihren leckeren Wein geschrieben! Werde bei der ProWein vor Ort sein und freue mich schon jetzt, Sie am Stand 4 E11 besuchen zu kommen.

    Liebe Grüße
    Robin Stein

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.