Rum & Port

Welch simples und einfaches Getränk… Rum und Portwein, zu gleichen Teilen auf Eiswürfeln verrührt und serviert. Ein alter Drink, der – meines Erachtens völlig zu Unrecht! – ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Dabei erlaubt die Wahl der beiden Komponenten einen großen Facettenreichtum und im Folgenden möchte ich euch eine meiner Lieblingskombinationen vorstellen.

Rum & Port
3 cl English Harbour Extra Old
3 cl Graham’s Six Grapes

Das Geschmacksbild, das sich hier offenbart, ist enorm. Der Cocktail ist unanstrengend, hat wenig Säure und wenig Süße, aber trotzdem ein gewaltiges Aromenspiel. Der grazile und elegante English Harbour spielt hier seine Stärken voll aus, grundiert durch die herrlich feine Fruchtigkeit des Portweins. Er nimmt alkoholische Stärke und liefert eine angenehme Basis, die vom Rum nicht dominiert wird. Für mich ein perfekter letzter Drink nach einem längeren Abend des Alkoholgenusses, da er aromatisch ist, über genug Kraft verfügt, um nicht unter dem bisher bereits Genossenen unterzugehen, aber kein weiterer forscher Säurelieferant ist. Ein wirklicher Sipping-Drink…. Wunderbar!

Ebenfalls ein spannendes Ergebnis liefert der Rum & Port mit The Scarlet Ibis, dem 49%igen Trinidad-Rum, der in Zusammenarbeit mit dem Death and Co. abgefüllt wurde. Ein in der Nase doch sehr verhaltener Rum, der aber bedeutend mehr Kraft hat als man denkt – ich empfehle, hier etwas mehr Port zu benutzen, 3:4 mag ich sehr gern. Der Scharlachrote Ibis nimmt deutlich mehr Platz im Getränk für sich in Anspruch, als es der grazile Englische Hafen tat… Trotzdem ein toller Drink, wenn auch mit einer anderen Aussage und Präsenz.
Fängt man an, sich mit dem Rum & Port näher zu beschäftigen, wird schnell klar, welches enorme Potenzail der Drink birgt. Ein aus vier Varianten bestehenden Rum & Port-Flight in einer Bar stelle ich mir spannend vor….

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

1 Kommentar

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Rum & Port

Welch simples und einfaches Getränk… Rum und Portwein, zu gleichen Teilen auf Eiswürfeln verrührt und serviert. Ein alter Drink, der – meines Erachtens völlig zu Unrecht! – ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Dabei erlaubt die Wahl der beiden Komponenten einen großen Facettenreichtum und im Folgenden möchte ich euch eine meiner Lieblingskombinationen vorstellen.

Rum & Port
3 cl English Harbour Extra Old
3 cl Graham’s Six Grapes

Das Geschmacksbild, das sich hier offenbart, ist enorm. Der Cocktail ist unanstrengend, hat wenig Säure und wenig Süße, aber trotzdem ein gewaltiges Aromenspiel. Der grazile und elegante English Harbour spielt hier seine Stärken voll aus, grundiert durch die herrlich feine Fruchtigkeit des Portweins. Er nimmt alkoholische Stärke und liefert eine angenehme Basis, die vom Rum nicht dominiert wird. Für mich ein perfekter letzter Drink nach einem längeren Abend des Alkoholgenusses, da er aromatisch ist, über genug Kraft verfügt, um nicht unter dem bisher bereits Genossenen unterzugehen, aber kein weiterer forscher Säurelieferant ist. Ein wirklicher Sipping-Drink…. Wunderbar!

Ebenfalls ein spannendes Ergebnis liefert der Rum & Port mit The Scarlet Ibis, dem 49%igen Trinidad-Rum, der in Zusammenarbeit mit dem Death and Co. abgefüllt wurde. Ein in der Nase doch sehr verhaltener Rum, der aber bedeutend mehr Kraft hat als man denkt – ich empfehle, hier etwas mehr Port zu benutzen, 3:4 mag ich sehr gern. Der Scharlachrote Ibis nimmt deutlich mehr Platz im Getränk für sich in Anspruch, als es der grazile Englische Hafen tat… Trotzdem ein toller Drink, wenn auch mit einer anderen Aussage und Präsenz.
Fängt man an, sich mit dem Rum & Port näher zu beschäftigen, wird schnell klar, welches enorme Potenzail der Drink birgt. Ein aus vier Varianten bestehenden Rum & Port-Flight in einer Bar stelle ich mir spannend vor….

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

1 Kommentar

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.