Gin-Review: Darnley’s View versus Beefeater Summer Edition Gin

In den letzten Wochen haben zwei neue Gins den Weg in mein Spirituosenregal gefunden, die beide einen schönen, leichten Sommergin abgeben – auch wenn der eine es gar nicht so sehr darauf anlegt. Dies ist zum einen der Beefeater Sommer Edition Gin, der sich vom herkömmlichen Beefeater Gin darin unterscheidet, dass zusätzlich zu den neun Zutaten des Standard-Beefeater drei weitere verwendet werden: Holunderblüte, schwarze Johannisbeeren und Hibiskus.

Der Darnley’s View kommt mit halb so vielen Zutaten aus: Neben dem obligatorischen Wacholder sind das Angelikawurzel, Koriandersamen, Zitronenschale, wie auch beim Beefeater Summer Edition Gin Holunderblüte und die Wurzel der Veilcheniris, eine Schwertlilienart. Aus diesen Wurzeln wird das sogenannte Irisöl gewonnen, das zu den kostbarsten Naturprodukten gehört. Es wird ansonsten nur in allerkleinsten Dosierungen z. B. für hochwertige Parfüms oder zur Aromatisierung von Lebensmitteln, wie Likören, Süß- und Backwaren verwendet.

Darnley’s View Gin, 40% vol.
Nase intensiv Zitrone, Wacholder
Gaumen Weich, mild, cremige Textur. Sehr balanciert. Deutlich Wacholder, die Koriandersamen geben eine sanfte Gewürznote und die Holunderblüte gibt der Zitrusnote den besonderen Kick
Beefeater Summer Edition Gin, 40% vol.
Nase typische London Dry Note, Wacholder-Noten, die Holunderblüte und die schwarzen Johannisbeeren kann man allenfalls erahnen
Gaumen Sehr Weich, ganz besonders mild, cremige Textur. Milde Wachholdernoten, süsslich, etwas Fruchtigkeit von der schwarzen Johannisbeere, die Holunderblüte und Hibiscus gehen aber unter

Nun stellen sich Darnley’s View und Beefeater Summer Edition Gin dem direkten Vergleich im Cocktail. Der Drink der Wahl heute abend ist der Negroni. Da die beiden Gins mit einer gewissen Leichtigkeit daherkommen, habe ich mich gegen Carpanos Antica Formula entschieden und Noilly Prat rouge als Vermouth gewählt. Im Negroni gewinnt der Darnely’s View. Dieser kommt feiner, filigraner daher. Der Beefeater Summer Edition Gin macht einen etwas herbern, gröberen Negroni. Man muss aber festhalten, dass die ein Kopf-an-Kopf-Rennen war. Beide Gins geben einen lecker-leichten Sommer-Negroni. Die bessere Figur macht für mich aber der Darnley’s View.

Fazit: Der Beefeater Summer Edition Gin ist sehr leicht – eben ein Gin für heisse Sommertage und im Gin & Tonic durchaus süffig. Doch gegen den Darnley’s View wirkt er eher blaß. Dieser hat einfach mehr Charakter und ist bei für mich die bessere Wahl, wenn man einen milden Gin im Glas haben möchte.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

1 Kommentar

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.