Deoch an Doruis: Knockando

Die Brennerei Knockando wurde 1898 von John Tyler Thomson, einem Spirituosenhändler aus Elgin, in der Gemeinde Cnoc-an-Dubh an den Ufern des Flusses Spey gegründet. Die Produktion begann im Jahr 1899, unglücklicherweise dem Jahr, in dem die schottische Whiskyindustrie in Folge des Pattinson-Crashs kollabierte. Knockando musste bereits im folgenden Jahr geschlossen werden und wurde vier Jahre später, 1904, an W & A Gilbey Ltd., dem Londoner Wein- und Spirituosenhändler und Gin-Produzenten, verkauft und die Produktion wurde noch im gleichen Jahr wieder aufgenommen. Als die Gilbey Ltd. 1962 mit den United Wine Traders fusionierte, bildete sich ein neuer Konzern mit dem Namen International Distillers and Vinteners (IDV). Die United Wine Traders brachten die renommierte Whiskyfirma Justerini & Brooks mit in diese Ehe, die fortan die Leitung der Brennerei Knockando übernahm und der Whisky von Knockando wurde einer der Hauptbestandteile des bekanten J&B Blended Whisky.

IDV wurden 1972 von Watney Mann übernommen, die ihrerseits von Grand Metropolitan gekauft wurden. Durch die Fusion von IDV/Grand Metropolitan mit Guinness entstanden 1997 die United Distillers und Vinteners, aus denen Diageo hervorging.

IDV füllten bereits seit 1977/1978 einen Knockando Single Malt ab. Ganz die Weinhändler, die sie waren, machten sie für diese Abfüllung keine Alterangabe sondern gaben das Jahr der Destillation an, wenn auch mit dem Hinweis, dass dieser Single Malt ‚gewöhnlich etwa 12 Jahre gereift‘ sei. Aus dieser Gewohnheit hat sich bis heute die Angabe des Jahrgangs erhalten, doch seit 2002 wird auch deutlich angegeben, dass der Whisky 12 Jahre gelagert wurde.

Knockando Single Malt Whisky 12yo, Jahrgang 1996, 43% vol.
Farbe Goldgelb
Nase deutliche Honignoten, getrocknete Aprikosen
Gaumen pfeffig
Abgang Malz, etwas Toffee

Ein netter Whisky, mir ist seine Aromatik aber doch etwas zu eindimensional. Da gibt es zu diesem Preis besseres.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Châteu Rauzan-Gassies
Estrella Damm - Inedit

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.