Marmelade

Himmlischer Genuss – GoldEngel Marmelade

Vor geraumer Zeit wurden mehrere Flaschen des Holunderblüten – Salbei Likörs „GoldEngel“ quer durch Deutschland geschickt.  Ziel der Aktion war es, einen Drink mit diesem neuen Aperitif-Likör zu kreieren. Natürlich blieb die Netzgemeinschaft nicht untätig und es wurden viele köstliche Drinks mit dem edlen Likör, wie etwa der Elderflower Side Car, ins Leben gerufen. Auch mich erreichte so eine Flasche, jedoch fand sie bei Familie und Verwandten so großen Anklang, dass die Probeflasche nur vier Tage an der Stein’schen Hausbar überlebte. Größtenteils mit Sekt vermischt, sorgte Sie für einige schöne Momente – der Moment für den richtigen Cocktail war damals allerdings nicht dabei.

Nachdem ich dann letztens beim Frühstück eine leckere englische Orangenmarmelade, welche mit Curaçao abgeschmeckt war, genießen konnte, überkam mich die Lust mich auch einmal selbst an der Marmeladenherstellung zu probieren.  Natürlich sollte meine Marmelade nicht ohne Alkohol auskommen und hier kommt der „GoldEngel“ wieder ins Spiel. Die feine Aromatik und Süße des Likörs schien mir wie gemacht für die Herstellung einer leckeren Marmelade.

Nach einigen Experimenten entschied ich mich für folgendes Rezept:

Zutaten:

– 1 kg enthäutete, entkernte Aprikosen

– 250 ml GoldEngel Likör

– eine gute Handvoll Rosmarin

– 2 Schoten bengalischer Pfeffer

– 500 g Gelierzucker 2:1

Vorbereitung:

–  Die Aprikosen mit einem Stabmixer soweit zerkleinern, bis man kleine Stückchen, jedoch keinen Püree hat.

–  Den Rosmarin in einen großen (Baumwoll)-Teefilter geben

–  Die Pfeffer-Schoten mit einem Mörser fein zerkleinern

Zubereitung:

Den Rosmarin (im Filter), die gemörserten Pfeffer-Schoten, die Aprikosen und den Gelierzucker in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald das ganze schön sprudelnd kocht, heißt es kräftig rühren damit nichts anbrennt und ihr nicht die ganze Küche versaut habt. Nach etwa zwei Minuten Kochzeit den „GoldEngel“-Likör hinzugeben und für eine weitere Minute kochen.

Jetzt kann der Teefilter mit dem Rosmarin entfernt werden und die Marmelade muss möglichst schnell abgefüllt werden. Die (vorher bereit gestellten) Gläser fast bis zum Rand füllen, damit sie möglichst luftdicht verschlossen werden können. Dabei solltet ihr versuchen wenig zu kleckern oder das Glas mit einem sauberen Tuch vor dem Verschließen säubern. Das Glas nun fest verschließen und auf den Kopf stellen – und für ca. fünf Minuten so stehen lassen.

Die Gläser über Nacht gut abkühlen lassen und bereits am nächsten Morgen mit einem schönen Croissant genießen.

„Life is Sweet“

Marmelade

„GoldEngel-Marmelade“

Robin Stein (†)

Robin Stein, Jahrgang 1987, war studierter Lebensmitteltechnologe und der Jüngste im Team. Sein Weg führte ihm nach dem Abitur 2006 über ein viermonatiges Praktikum in Pusser's New York Bar in München nach Bergisch-Gladbach, wo er eine Ausbildung als Hotelfachmann im Schlosshotel Lerbach absolvierte. Seine persönlichen Honigfallen waren Champagner, Obstbrände, Wein und Whisk(e)y.

4 Kommentare

  1. Tikiwise

    Gerade mit Pfirsichen probiert. Scheint gut zu werden 😀

  2. Robin Stein

    Ich bin auf eine abschließende Verkostungsnotiz gespannt 😉

  3. Torben Bornhöft

    Also ich fand die Pfirsichvariante sehr lecker…

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.