Zwei Jahre Trinklaune oder Trinklaune bei der Arbeit

Überraschung!
Hätte nicht Sascha Junkert in seinen Blog Cocktails Old Fashioned erfreulicherweise Trinklaune.de zu einem seiner Lieblingsblogs erklärt, wäre es wahrscheinlich bei uns untergegangen. Seit nunmehr 2 Jahren ist Trinklaune am Start. Schon den 1. Geburtstag hatten wir übersehen. So aber konnten wir uns gegenseitig auf die Schulter klopfen und die Gläser klingen lassen…
Nun kann man man natürlich sagen: „Na und? Was ist das schon…?“
Auch in der schnell- und kurzlebigen Bloggerszene sind 2 Jahre mit über 260 Beiträgen vielleicht noch kein Grund, sich selbst zu feiern, aber andererseits konnte man ja bereits einige Blogs furios starten und schnell wieder eingehen sehen.
Diesen kleinen Geburtstag wollen wir deshalb zum Anlass nehmen, ein klein wenig hinter die braun-beige Oberfläche von Trinklaune.de zu schauen und wollen einen kleinen Einblick in die Art und Weise geben, wie das Trinklaune Team arbeitet…
Apropos Oberfläche. In den zwei Jahre hat sich optisch nichts verändert. Kein Design-Relaunch, keine neuen Fotos, keine Werbung, nicht einmal richtige tags. Trinklaune.de ist einer reiner Genießerblog ohne kommerzielle Absichten: Trinklaune macht Trinklaune. Denken, Schmecken, Geniessen. – Geist, Geschmack und Genuss.

Trinklaune – Savoir vivre – Lebenskunst
Trinklaune – Der Name wurde sehr bewusst gewählt: Es geht uns nur vordergründig um (flüssige) Kulinarik, Spirituosen, Weine, Bars und Cocktails. Diese sind nur Mittel zum Zweck. Trinklaune oder auch die von uns so geschätzte Champagnerlaune ist eine Stimmung oder besser eine Haltung, die gutes Leben verheisst. Savoir vivre wie man französisch sagt. – Ars vivendi: Lebenskunst. Jenseits aller Verkniffenheit, Verbissenheit und Bedenkenträgerei.
Trinklaune entsteht in Genussmilieus, die man schaffen, erkennen und leben muss.
Trinklaune, das ist Spaß an der Freud‘.

Unus pro omnibus, omnes pro uno oder Das Team zählt
Trinklaune versteht sich als Gemeinschaftsprojekt. Uns ist der Teamgedanke wichtig. Jeder schreibt seine ganz eigenen Texte, aber nicht ohne den Rückhalt der anderen.

Oliver Steffens Vorplanung – Ein kleiner Ausschnitt

Oliver ist so etwas wie das Rückgrat des Blogs. Mit einer Beständigkeit, die an die Präzision Schweizer Uhren erinnert, veröffentlichte er nahezu hundertmal Mittwoch für Mittwoch für Mittwoch seine Whiskyreviews unter der Überschrift Deoch an Doruis. Bereits Anfang 2009 hatte er festgelegt, welche Whiskies er in den Jahren 2010/2011 besprechen wollte (s.o.). – Auch wir anderen Blogger haben uns ein wenig spezialisiert ohne uns dabei zu limitieren.

Das Bloggespräch
Im Hintergrund nutzen wir ein eigenes kleines Forum, das wir Bloggespräch genannt haben und das nur den 5 Trinklaunigen vorbehalten ist. Es ist das Herzstück unserer inhaltlichen und organisatorischen Arbeit. Hier werden Texte zur Veröffentlichung vorbesprochen, gemeinsame Termine abgesprochen und neue Themen angesprochen. In zwei Jahren sind auf diese Weise im Bloggespräch nahezu 400 Themen in über 5000 Beiträgen behandelt worden.
Ging es uns am Anfang um den Namen des Blogs, um Untertitel, Copyright-Fragen und das Design, werden in der letzten Zeit hauptsächlich zu veröffentlichende Artikel diskutiert und gemeinsame Termine abgesprochen.
Die Bandbreite ist groß: gemeinsame Champagnertastings, Prowein, Einladungen von Connaisseuren, Bar Convent Berlin, gegenseitige Einladungen zu trinklaunigen Parties usw.

Trinklaune in Trinklaune
Persil bleibt Persil und Trinklaune bleibt Trinklaune. So gilt nach wie vor, was wir bereits im allerersten Beitrag schrieben:

Trinklaune. Der Name soll hier Programm sein. Wir, das sind Philipp, Oli, Robin, Torben und Alchemyst, wollen über Flüssiges und Überflüssiges, übers Trinken und die Getränke, über den Genuss derselben und das Genießen schreiben… Jeder mit seinem eigenen Fokus, auf dass wir möglichst viele Facetten dieses umfangreichen Themas beleuchten können. Wir wollen Euch mitnehmen, neue Genusswelten, Sterne am Champagnerhimmel und Oasen der Barkultur zu entdecken.“ Wir haben Trinklaune! – Viel Spaß!

Alchemyst

Alchemyst, geboren in den fünfziger Jahren, studierte Philosophie, Theologie und Pharmazie. Heute leitet er eine öffentliche Apotheke in Norddeutschland. Alchemyst ist nicht selten in Champagnerlaune.

6 Kommentare

  1. Herzlichen Glückwunsch! Macht weiter so! 😉

  2. Sascha

    Auch aus FFM meinen Glückwunsch…. bin schon auf den Aprilscherz 2011 gespannt…. Der Champagnerscherz war großartig….
    Ein Blick hinter die Kulissen war schon immer spannend…. DANKE für den Euren…. !
    Und ja macht einfach genau so weiter…..

  3. Schön mal wieder was von dir zu lesen Alchemyst!

    Meiner Meinung nach sind zwei Jahre auf jeden Fall ein Grund zum feiern. Man schaue sich nur die Anzahl der Blogs an, die nichtmal ihren ersten Geburtstag erleben. 😉

    Glückwunsche aus Stuttgart und macht weiter so!

  4. PS: Ein allgemeines Cocktail-Blogger-Forum wäre bestimmt spannend.

  5. hannibal

    Glückwunsch!

    Ich finde Trinklaune funktioniert, weil die verschiedensten Charaktere in den verschiedensten Themen immer wieder ein Stück beitragen.
    Es reicht von philosophischen Leitartikeln bis zum Praxishinweis.
    Ich freue mich auf weitere tolle Artikel!

    Gruß
    hannibal

  6. Alchemyst

    Vielen Dank von uns allen für all eure Glückwunsche!
    Wir werden unsere Gedanken weitersprudeln lassen….

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.