Deoch an Doruis: Talisker

Die Talisker Brennerei wurde 1830 von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill etwa fünf Kilometer westlich des Ortes Carbost an der Westküste der Insel Skye gegründet.

An diesem entlegen Ort Whisky zu brennen, Gerste und Kohle hier her anzuliefern und Whisky von hier wegzubringen, und das alles nur auf dem Seeweg, war sehr teuer. So mussten die Brüder 1848 ihre Brennerei an die North of Scotland Bank verkaufen, um die Schulden zu tilgen. Die Bank verpachtet 1857 die Brennerei an Donald MacLean, der letztlich nach neun Jahren 1866 die Federn streichen muss. Darauf versucht John Anderson aus Glasgow mit der Talisker Destillerie sein Glück. Er hält immerhin knapp vierzehn Jahre durch, bevor auch er bankrott ging. 1878 wurde die Brennerei von Roderick Kemp und Alexander Grigor Allan gekauft, die offenbar etwas mehr Geschick und Glück mitbrachten und die Brennerei leiteten, bis 1898 die Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd. mit Talisker zur Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. zusammengefaßt wurde. 1915 wird die Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. an die drei Firmen John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Sons verkauft. 1925 wird die Destillerie von Distillers Company Limited (DCL) übernommen.

Während des zweiten Weltkrieges musste die Talisker Brennerei, wie so viele andere auch,  von 1941 bis 1945 die Produktion einstellen. Am 22.November 1960 wurde die Brennerei zu einem großen Teil durch ein Feuer zerstört. Zwischen 1961 und 1962 wurde die Destillerie wieder aufgebaut. Die eigene Mälzerei wurde 1972 geschlossen, seitdem bezieht Talisker das Malz von der Glen Ord Mälzerei.

Die United Distillers & Vinters Ltd. haben 1987 den Talisker 10yo in die Reihe der Classic Malts aufgenommen, den ich heute auch im Glas hatte.

Talisker Single Malt Whisky 10yo, 45,8% vol.
Farbe Bernsteinfarben
Nase Heidehonig, ein Hauch von Seetang, Noten von dunklen Trockenfrüchten, ein wenig kalter Rauch
Gaumen Honig und Karamell, Pfeffer und etwas Torf
Abgang Langanhaltend, samtig, wärmend, rauchig.

Der Talisker 10yo ist kein Überflieger, aber er gefält mir rundum gut. Ein Whisky, den ich gern trinke.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Genmaicha

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Deoch an Doruis: Talisker

Die Talisker Brennerei wurde 1830 von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill etwa fünf Kilometer westlich des Ortes Carbost an der Westküste der Insel Skye gegründet.

An diesem entlegen Ort Whisky zu brennen, Gerste und Kohle hier her anzuliefern und Whisky von hier wegzubringen, und das alles nur auf dem Seeweg, war sehr teuer. So mussten die Brüder 1848 ihre Brennerei an die North of Scotland Bank verkaufen, um die Schulden zu tilgen. Die Bank verpachtet 1857 die Brennerei an Donald MacLean, der letztlich nach neun Jahren 1866 die Federn streichen muss. Darauf versucht John Anderson aus Glasgow mit der Talisker Destillerie sein Glück. Er hält immerhin knapp vierzehn Jahre durch, bevor auch er bankrott ging. 1878 wurde die Brennerei von Roderick Kemp und Alexander Grigor Allan gekauft, die offenbar etwas mehr Geschick und Glück mitbrachten und die Brennerei leiteten, bis 1898 die Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd. mit Talisker zur Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. zusammengefaßt wurde. 1915 wird die Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. an die drei Firmen John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Sons verkauft. 1925 wird die Destillerie von Distillers Company Limited (DCL) übernommen.

Während des zweiten Weltkrieges musste die Talisker Brennerei, wie so viele andere auch,  von 1941 bis 1945 die Produktion einstellen. Am 22.November 1960 wurde die Brennerei zu einem großen Teil durch ein Feuer zerstört. Zwischen 1961 und 1962 wurde die Destillerie wieder aufgebaut. Die eigene Mälzerei wurde 1972 geschlossen, seitdem bezieht Talisker das Malz von der Glen Ord Mälzerei.

Die United Distillers & Vinters Ltd. haben 1987 den Talisker 10yo in die Reihe der Classic Malts aufgenommen, den ich heute auch im Glas hatte.

Talisker Single Malt Whisky 10yo, 45,8% vol.
Farbe Bernsteinfarben
Nase Heidehonig, ein Hauch von Seetang, Noten von dunklen Trockenfrüchten, ein wenig kalter Rauch
Gaumen Honig und Karamell, Pfeffer und etwas Torf
Abgang Langanhaltend, samtig, wärmend, rauchig.

Der Talisker 10yo ist kein Überflieger, aber er gefält mir rundum gut. Ein Whisky, den ich gern trinke.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Genmaicha

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.