Saft – Van Nahmen – Rote Sternrenette

Hiermit melden wir uns zurück aus unserer Sommerpause…. Wir haben die Zeit gut nutzen können und heute gibt es Trinklaune mit Saft!

Da kürzlich auf Mixology ein informativer wie umfangreicher Artikel erschien, möchte ich gern auf diesen sowie die vielfältigen Informationen der offiziellen Website verweisen und daher an dieser Stelle auf weitere Daten und Fakten zu Van Nahmen verzichten.

Der Apfelsaft, um den es im Folgenden gehen wird, wird aus der alten Apfelsorte Rote Sternrenette, dem klassischen roten Weihnachtsapfel, gewonnen. Die Früchte werden über Streuobstwiesen erst vollreif geerntet und anschließend direkt verarbeitet. Die Resultate sind fantastisch! Den sortenreinen Apfelsaft von der Roten Sternrenette habe ich gekühlt aus einem Weißweinglas probiert. Kräftiges Schütteln der Flasche vor dem Öffnen sollte man nicht vergessen, die Bodensatzbildung ist stark.

Nase:
Voll, dunkel und reif nach saftigen Äpfeln. Kein bisschen vergoren oder säuerlich, wie es bei Streuobstapfelsaft durchaus vorkommt.

Gaumen:
Als Erstes fällt die cremig-weiche Textur des Saftes auf. Eine relativ hohe Viskosität und ein reiner und kräftiger Geschmack nach vollreifen Äpfeln. Der Saft ist recht säurearm und scheint richtig zu sättigen.

Wirklich ein köstliches Trinkerlebnis. Dass man bei einem Preis von 3,90 € / 0,75 Liter nicht einen Saft ins Glas bekommt, der fünfmal besser ist als jener zu 1,00 € / Liter ist logisch und diese Erwartung wäre nicht zu erfüllen. Doch das geschmackliche Erlebnis ist großartig. Hier wurde für mich ein ganz neues Feld aufgespannt, ein verändertes Bewusstsein für Saft geschaffen. Der Saft ist meines Erachtens preis-wert, jedoch (natürlich…) ungeeignet für den literweisen täglichen Konsum.

Um dem Mehrwert des Mischens auf die Spur zu kommen habe ich mich dem Mischgetränk Nummer Eins, das mit Apfelsaft zubereitet wird, gewidmet: der Apfelschorle! Ergebnis: meines Erachtens nicht geeignet. Für eine fruchtig-frische und erfrischende Schorle bringt mir der Saft zu viel Substanz und Volumen mit. Es scheint keine stimmige Mélange der beiden Zutaten zu entstehen. Kann ich nicht empfehlen.
Anders sieht es beim Hot Buttered Rum aus. Ich kann gut verstehen, warum in der Capri Lounge immer Van Nahmen-Apfelsaft für diesen Drink verwendet wird. Der kräftige und säurearme Apfelsaft fügt sich sehr gut in dieses ohnehin aromatisch dichte Geflecht von Rum, Gewürzbutter und Zimt ein.

Erwähnen möchte ich noch die Transparenz Van Nahmens – in dieser Form wünsche ich sie mir oft bei Champagner… Auf der Rückseite der Flasche findet man nicht nur den Jahrgang (2010 in meinem Fall), sondern auch noch die Flaschennummer und – interessanter – den Oechsle-Grad (56°) sowie den Säuregehalt (10,2 Gramm / Liter).

Man kann alle Van Nahmen-Säfte direkt über die Website beziehen. Ich habe schon große Teile des Sortiments geordert und es wird sicherlich noch den einen oder anderen saftigen Artikel geben. Und ich schaue, in welchem Drink die Rote Sternrenette eventuell noch glänzen kann…

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

5 Kommentare

  1. Bochi

    Zwei Doofe ein Gedanke … Habe mir letzte Woche den Van Nahmen Topaz Apfelsaft geholt, da ich ihn in einem Cocktail ausprobieren will. Ich war von der Auswahl und der Flaschen aus dem Van Nahmen Sortiment auch angetan. Probiert habe ich den Topaz aber noch nicht. Das Konzept von sortenreinen Apfelsäften ist aber großartig.

    Bochi

  2. Ja, sehe ich genauso. Topaz sowie vier weitere sortenreine Apfelsäfte stehen jetzt bei mir im Keller…
    Die ganze Qualität der Säfte zeigt sich aber mEn doch vor allem pur…

  3. Van Nahmen ist genial!

    Ich hatte bislang 6 Apfelsäfte und drei Fruchtsäfte. Quitte steht noch im Keller. Am meisten haben mich aber die Apfelsäfte fasziniert. Ich habe ursprünglich eine Verkostung für den Blog geplant, dann aber davon abgesehen, da alle Säfte einfach nur klasse waren und ich kaum einen Favoriten wählen konnte.

    Ist mir an warmen Sommertagen auf der Terrasse manchmal fast lieber als Wein!

  4. @Torben…in Hot Buttered Rum..;-)

  5. Torben Bornhöft

    Jo, meinte ich… 😉

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.