Der Tag der Artischocke – Drinks mit Cynar

Mal wieder Mischgetränke. Heute kreist alles um Cynar, den italienischen Artischockenbitter. Ich persönlich bin gar kein Artischockenfreund. Aber bei Cynar werde ich schwach. Deshalb stelle ich heute zwei gerührte Drinks vor, die die Erwähnung wert sind – finde ich.

Ich starte mit dem Casino Soul. Ein simpler Drink auf Basis von gereiftem Rhum Agricole – dazu kommen nur Cynar und trockener Vermouth, Zitronenzeste on top – fertig:

Casino Soul
4 cl Rhum Agricole gereift
2 cl French Vermouth
2 cl Cynar

rühren – Zitronenzeste ohne drop

Wundervolles Mahagoni – die Zitrusfrische leitet die Nase einladend zum tiefgründigen Agricole. Der Drink lebt vom Spiel aus Süße und Bitterkeit. Beides harmoniert wundervoll – der Agricole sollte nicht zu süß gewählt werden, mein Opus 5 von Rivière du Mat war schon grenzwertig. Der Casino Soul braucht Temperatur. Die sich umgarnenden süßen und bitteren Aromen treten so deutlich besser zutage und präsentieren den Clou, das Herz des Drinks, auf dem Silbertablett. Eventuell würde dieser Drink auch als Scaffa funktionieren – auch über eine Limettenzeste anstelle der genutzten Zitrone kann man nachdenken.
Der Casino Soul bietet ein sehr rundes Gesamtbild, wie gemacht nach einem schweren Essen, wenn man sich Kraft ohne Süße, dafür aber etwas Bitterkeit und etwas Leichtigkeit wünscht – wenn Rum pur zu viel ist.

Das nächste Getränk – wir bleiben bei Cynar und Vermouth, wechseln jedoch vom Rhum zu Tequila: Mexican Turnover!

Mexican Turnover
6 cl Tequila Anejo
3 cl French Vermouth
2 cl Cynar
1 cl St. Germain

rühren – Orangenzeste mit drop

Ein Drink wie ich ihn liebe. Schon länger hat sich kein Drink mehr so in mein Hirn eingebrannt – sobald das Glas geleert ist und der lange Nachhall am ganzen Gaumen klingt, entdeckt man einen inneren Drang, dass es doch noch ein weiterer Turnover sein müsste…
Aber von der subjektiven Begeisterung zurück zum Geschmack: Eine ganz feine Nase aus Orange und Tequila verlockt, verführt – reizt. Am Gaumen beginnt der Drink mit einer einschmeichelnden Leichtigkeit, St. Germain ist da mit einer feinen und dezenten Süße – doch der Tequila nähert sich, übernimmt das Ruder und wird dabei von der feiner Cynar-Bitterkeit unterstützt. Erdig vom Tequila (in meinem Fall der recht lang gelagerte Esperanto Reposado), leicht bitter vom Cynar, ganz fein austariert von Vermouth und St. Germain. In total trocken – kräftig – und absolut gelungen.

Nächstes Mal gibt es geschüttelte Drinks mit Artischocke – aber jetzt erstmal die Rührgläser auspacken.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

4 Kommentare

  1. mangomix

    Sehr schön, vielen Dank! Da läuft mir schon beim Lesen das Wasser im Gaumen zusammen. Doch verdammt, wenn man ihn braucht – mein Cynar ist alle … 🙁

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.