Um vom Tag der Artischocke die Überleitung zum eigentlichen Metier von Drinks und Cocktails überzuleiten – der Nacht – brauchen wir nach den ersten beiden Getränken erstmal eine Erfrischung. Denn auch Drinks mit Säureanteil kann der Artischockenbitter gut stemmen und präsentieren. Also – nicht weniger als eine potenzielle Quintessenz der Nacht sowie eine nur eventuell erhoffte Folge stehen zur Diskussion:
The Drink of Laughter and Forgetting
4,5 cl Cynar
1,5 cl Chartreuse Verte
2,25 cl Limette
1,25 cl Zucker
5 dash Angostura
shake – straight
Dieses Getränk ist momentan definitiv einer meiner Lieblinge. Der herb-bittere Cynar-Geschmack wird toll umgesetzt, die Kombination mit Chartreuse und ordentlich Angostura funktioniert hervorragend. Den Zucker muss man nach eigenem Geschmack austarieren, die ursprünglich angegebenen 1,5 cl waren mir zu süß, mit nur einem cl wurde mir der Drink jedoch zu trocken. Hier ist also auch an das Herz des Experimentierfreudigen gedacht…
Lautlos hat die Nacht ihre schwarzen Schwingen vollkommen über die Stadt gelegt, die Gelegenheit für den letzten cynarhaltigen Drink tut sich auf – und offenbart ein Nightcup, wie es idealtypischer nicht sein könnte, dunkel, schwer, kräftig, bitter. Dazu das ideale Musik-Pairing:
Debussy – Clair de Lune – Stephen Malinowski
Zelda Fitzgerald
5 cl Rye
1,5 cl Cynar
1,5 cl Aperol
1,5 cl Mirto
2 dash Angostura
2 dash Orange Bitters
stir – rock – geflämmte Zitronenzeste ohne drop
Der Rye für diesen Drink alter Schule sollte kräftig sein, er hat mit fünf bitteren Gegenspielern zu tun, die sich scheinbar zur Allianz der mediterranen Bitterkeit verbündet haben. Kein Drink für Anfänger – aber mitten in der Nacht wäre das zu viel verlangt. Die Süße ist am oberen Limit, passt aber gut. Herb – bitter – süß – kräftig: Damit erfasst man diesen Drink sehr gut. Der Zelda Fitzgerald ist der Drink, wenn man nicht sicher ist, ob man einen Old Fashioned oder doch eher einen Manhattan trinken möchte.
Der Namensgeber dieser kleinen Reise hat sich aus dem Bild aus Versehen herausgehalten – muss an der Nacht und ihrer Sogwirkung gelegen haben…
Hört sich mal wieder sehr lecker an, gleich mal nachmachen 😉
Viel Spaß dabei!