„Ich hätte gern einen Drink, der nicht zu stark ist und auch etwas fruchtig…“ Meine Entgegnung auf diesen häufig gehörten Wunsch lautet im Regelfall: „Mögen Sie Port?“ Denn ein entspannter Port (oder Sherry) Cobbler ist für mich ein herrlich erfrischender Drink, insbesondere für die kommenden Sommermonate. Dazu kommt ein schönes Glas, kaltes crushed Ice und eine adäquate Obst-Garnitur – wunderbar. Eine alte und meines Erachtens unterschätzte Getränkekategorie, denn sie beweist erneut, dass a) fruchtige Drinks keine Saftschorlen sein müssen und dass b) Drinks mit einem geringeren Alkoholgehalt nicht zwangsläufig geschmackliche Pusteblumen sind.
Besonders angetan war ich kürzlich von einem Cobbler auf Basis von Byrrh Rare Assemblage. Diese Abfüllung besteht aus Grenache und Carignan, wird ca. 10 Jahre gereift und mit Chinin versetzt. Die sanfte Bitterkeit macht den Rare Assemblage zu einem sehr schönen Aperitif und auch zu schokoladenhaltigen Desserts macht er eine gute Figur – aber im Cobbler läuft er zu wirklich großer Form auf.
Roussillon Cobbler
6 cl Byrrh Rare Assemblage
1,5 cl Cognac (Fassstärke)
1 cl Orange Curaçao
1/2 – 1/3 Orange (je nach Größe)
2 dash Peychaud’s
Die Orange im Gästeglas zerstoßen, alle Zutaten dazugeben, mit viel crushed Ice ausffüllen, rühren und mit Früchten der Saison (bspw. zwei Bananendelfinen) garnieren.
Das Ergebnis ist ein eingängiger und vor allem erfrischender Drink, der durch den Saft der Orange in Kombination mit der Ölen aus der Schale über eine feinfruchtige Basis verfügt, die die Bühne für das Spiel aus Weinaperitif, Cognac, Likör und Bitters bietet. Ein Drink mit Dynamik und Spannung, der den Gaumen jedoch nicht übermäßig strapaziert. Der Sommer möge kommen…
PS. Der Roussillon Cobbler funktioniert bei etwas geringerer geschmacklicher Tiefe auch mit normalem Byrrh – und etwas mehr vom Cognac mit 40 % Vol. kommen der Fassstärke sicherlich auch recht nahe…
Klingt ausgesprochen lecker!
Und stimmt, Cobblers werden viel zu selten serviert, was sich zumindest bei mir diesen Sommer aber ändern wird. 🙂