Der perfekte Gentleman – Billecart-Salmon Vintage 2004 Extra Brut

Abseits der altbekannten Cuvées hat das von mir sehr hoch geschätzte Haus Billecart-Salmon vor einiger Zeit eine Extra Brut-Reihe lanciert, bestehend aus einem Jahrgangswein sowie einem Nichtjahrgangschampagner. Ersteren tranken wir kürzlich in kleiner Runde und, so viel bereits vorweg, ich war sehr angetan! Die Cuvee besteht zu 70 % aus Pinot Noir und zu 30 % aus Chardonnay und 20 % der Weine wurden in gebrauchten Eichenfässern vinifiziert.

Der jahrgangslose Extra Brut gefiel zwar durchaus, war aber, wie häufig bei gering dosierten Cuvées gestandener Häuser, auf der doch sehr schlanken Seite, sodass er sich nicht einbrennen konnte. Der 2004er Vintage macht hier den Unterschied, Trauben und Jahr passen hervorragend zusammen und setzen sich dadurch vom jahrgangslosen Bruder ab. Die wundervolle helle Farbe mit schnellen Bläschen, die sich nach dem Einschenken zeigt, macht Lust, den Champagner zu kosten.

Nase:
Zu Beginn subtil und zurückhaltend, Eleganz pur. Hier ist er, der Ton, den man nur in hervorragendem Champagner zu finden vermag.
Chardonnay und Pinot Noir lassen sich beide ausmachen, doch stehen sie zusammen und wirken nicht fragmentiert. Beeindruckend ist die Kombination aus energiegeladener Präsenz und Konzentration, gepaart mit subtiler Eleganz und Zurückhaltung. Ist mir in dieser Form noch nicht begegnet.

Gaumen:
Auch hier beginnt der Wein zurückhaltend, noch mild mit einer dezenten Säure. Dabei permanent austariert und – wie die Nase – außerordentlich nachhaltig.
Mich fasziniert, analog zur Nase, dass der Vintage 2004 geschmacklich keineswegs übermäßig kräftig daherkommt. Nachhaltigkeit ist das Stichwort – der Wein besitzt eine ungemeine Präsenz, sodass die feine Leichtigkeit voll zur Geltung kommen darf. Das ist reine Eleganz – fantastisch.

Abgang:
Auch hier bestätigt sich der Eindruck von Nase und Gaumen. Tolle Eleganz, feingliedrig, leicht, nachhaltig.

Dieser Champagner ist der perfekte Gentleman. Subtil, präsent, immer mit Klasse. Für mich ein großartiger Wein von einem ebensolchen Haus, das immer konstant Spitzenqualität zu liefern vermag. Hierzu passt auch das sehr zurückhaltende und edle Flaschendesign. Absolut rund.

Man bekommt den Wein zum Beispiel hier. 55,00 – 60,00 € – meines Erachtens völlig im Rahmen für die gelieferte Qualität. Dieser Champagner ist, seiner geringen Säure zum Trotz, der vollendete, perfekte Aperitif. Aber auch sonst gehört dieser Wein zur seltenen Gattung der Weine, die einfach immer passen – der perfekte Gentleman eben. Hut ab, Billecart-Salmon.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Wolken im Olivenöl

3 Kommentare

  1. Ha der muß ja echt schnell in die Nase gehen, wenn Du nicht mal fürs Foto warten hast können 😉

    beste Grüße
    Mike

  2. naja, bei dem Preis muss man auch schauen, dass man noch ein Schlückchen aus der Flasche erhält 😉
    eine volle und gekühlte Flasche im Bild lockt aber auch mehr an.

  3. Torben Bornhöft

    Anlocken soll der Wein – und den kann ich nur beschreiben 😉
    Aber stimmt schon, im Zweifelsfall schaut’s besser aus!

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.