Ulysse Collin Blanc de Blancs 2007

Nach unserer – nur durch Weinseligkeit und die Mixology Bar Awards unterbrochenen – Sommerpause melden wir uns mit Champagner zurück. Apropos: Bei unseren Freunden von den Sternefressern haben wir einen Gastbeitrag zum Champagnermonat August eingereicht – ihr lest ihn hier!
Wir freuen uns auf elf neue, trinklaunige Monate mit euch!

Ulysse Collin gehört zu den Winzern, die in letzter Zeit mehr und mehr in Berichten, Blogs und Weinkarten gewürdigt wurden. Eigentlich ist alles wie immer – Chardonnay oder Pinot Noir, jeweils rein, Extra Brut, Eichenholz aus Burgund, keine Industriehefen, Jahrgang, ohne offiziell als Jahrgangschampagner angegeben zu sein – man kennt dieses Spiel von Winzerchampagnern. Wer noch etwas mehr erfahren möchte: Mad about Wine hat Ulysse Collin besucht. Unsere Flasche des Blanc de Blancs 2007 wurde recht präzise vor einem Jahr degorgiert – am 29.09.2011 – hier die Bestandsaufnahme:

Nase:
Frucht, Honig, Stringenz und Klarheit. Animierend.

Gaumen:
Starke Ananasfrucht, viel Energie und Brillanz, ein sehr reintönig und klar wirkender Champagner ist hier im Glas – eindeutig im primärfruchtigen Stadium (wen wundert’s, bei einem Jahr auf der Flasche). Rein wie ein Bergbach, kräftige Säure, vielschichtig und facettenreich. Zur Ananas gesellt sich noch Honigmelone – ungewöhnliche Fruchtigkeit für Champagner, die gefällt!

Abgang:
Der Abgang ist lang und von der säurelastigen Frische geprägt. Gutes finish.

Ein richtig schöner Champagner, der hier ins Glas wanderte. Wie so oft im Preisbereich um die 60,00 €, der meiner Erfahrung nach einerseits die spannendsten Weine umschließt und andererseits auch meistens das beste Preis/Genussverhältnis anzubieten vermag.

Ein Fläschchen Ulysse Collin kann man gern mal kennenlernen…

 

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.