100 Rieslinge – Rheinhessen

Beginnen wir mit dem größtem deutschen Weinanbaugebiet.

Auf 26490 Hektar bestockter Rebfäche wurden 2011 zu 69,1% Weisswein angebaut. Riesling ist mit 14,9% der Rebfläche Nummer 2 nach dem Müller-Thurgau.

Die klimatischen Voraussetzungen für den Weinbau sind in Rheinhessen ausgesprochen günstig. Die mittleren Jahrestemperaturen von 9,0 – 10,0 Grad Celcius sind relativ hoch. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen betragen 530 mm pro Jahr. Damit zählt Rheinhessen zu den regenärmsten und sonnenscheinreichsten Gebieten Deutschlands.

Dreissigacker Riesling QbA trocken Belvini 9,50 € *****
Pfannebecker Riesling & Co. 7,20 € ****S
Milch Riesling & Co. 4,90 € ****
Knewitz Riesling & Co. 6,90 € ****
Seebrich Nierstener Hipping Weinquelle 7,40 € ****
Spiess vinexus 7,95 € ****
Kühling-Gillot Qvinterra Riesling trocken Belvini 8,50 € ****
BattenfeldSpanier Riesling QbA trocken Belvini 8,90 € ****
Gunderloch Riesling trocken Belvini 9,50 € ****
Thörle Riesling & Co. 9,80 € ****
Winter Dittelsheimer Riesling ‚Kalkstein‘ Riesling & Co. 9,80 € ****
Seehof Edition Pinard de Picard Pinard de Picard 11,00 € ****
Riffel Binger Quarzit Kerler 11,50 € ****
Gysler Belvini 6,90 € ***
Wagner-Stempel Belvini 6,90 € ***
Pauser vinexus 6,99 € ***
Hofmann Riesling & Co. 7,20 € ***
Karl May Riesling trocken Belvini 7,90 € ***
Bürgm. Carl Koch Riesling Kreuz Alde Stöck Riesling & Co. 8,50 € ***
Jens Bettenheimer Ingelheimer Riesling Belvini 8,90 € ***
Bischel Binger Quarzit Belvini 9,90 € ***
St. Antony Bodenschatz Karstadt 9,90 € ***
Theodor Orb Gute Weine 9,95 € ***
Weedenbornhof Belvini 10,90 € ***
Klaus Peter Keller Riesling Pinard de Picard 10,95 € ***
Wittmann Belvini 12,90 € ***

 Tolles Ergebnis für Rheinhessen! Jeden dieser Weine habe ich gern getrunken, keine Ausfälle dabei. Die fünf Sterne für Dreissigacker überraschen mich persönlich nicht, dafür habe ich zu viele gute Weine dieses Gutes getrunken. Ist halt eine Bank. Der Pfannebecker hat die fünf Sterne nur knapp verpasst, daher das ‚S‘. Bemerkenswert auch der Riesling des Weingut Milch, der mit vier Sternen bei einem dafür niedrigem Preis (4,90 bei Riesling und Co.) der Preis-Leistungs-Sieger aller 159 von mir getrunkenen Rieslinge ist.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.