Franken
Das Weinbaugebiet Franken steht mit 6111 Hektar Rebfläche und einem Ertrag von 358688 Hektolitern auf dem sechsten Platz in Deutschland. Im Jahr 2011 wurden überwältigende 70,6% der Frankenweine in der Qualitätsstufe Prädikatswein ausgebaut. Ein gewaltiger Abstand zu allen anderen deutschen Weinbaugebieten – auf Platz 2 folgt der Rheingau mit 54,6%.
In Franken wurde 2011 zu 80,7% Prozent Weißwein angebaut, aber quasi kein Riesling (>5%). Der aus dem Anteil von Prädkätsweinen ersichtliche Qualitätsanspruch der fränkischen Winzer wird nach meiner Meinung im folgenden Verkostungsergebnis bestätigt. Franken – ein Weinbaugebiet, mit dem ich mich intensiver beschäftigen sollte, da ich den fränkischen Wein in der Vergangenheit zugunsten des fränkischen Bieres eher vernachlässigt habe.
Dr. Heigel Randersacker Pfülben Kabinett | Weine.de | 7,00 € | **** |
Johann Ruck | Kerler | 8,95 € | **** |
Schloss Castell | Belvini | 9,29 € | **** |
Juliusspital Würzburger Stein | Karstadt | 10,95 € | **** |
Castell Hohnart | Weine.de | 13,80 € | **** |
Rudolf Fürst Pur mineral | Kölner Weinkeller | 7,90 € | *** |
Markus Greulich Ebracher Hof | Kerler | 8,50 € | *** |
Horst Sauer Escherndorfer Lump | Gute Weine | 12,50 € | *** |
Baden
Das Weinbaugebiet Baden ist das südlichste und mit rund 15.820 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen und der Pfalz das drittgrößte deutsche Weinbaugebiet. Das prozentuale Verhältnis der Anbauflächen weißer und roter Rebsorten beträgt etwa 57:43. Als einziges deutsches Weinbaugebiet gehört es zur Weinbauzone B der Europäischen Union, wie auch das Elsass, die Champagne, das Loire-Tal und alle Weinbaugebiete Österreichs. Alle anderen deutschen Weinbaugebiete gehören zur kälteren Weinbauzone A. Wichtigste Rebsorte Badens ist mit 36% der Spätburgunder, der Riesling wird nur auf 7,2% der Rebfläche angebaut. Vielleicht hatte ich deshalb nur zwei badische Rieslinge auftreiben können.
Klumpp Riesling | Belvini | 8,50 € | **** |
Alexander Laible Riesling SL | Gute Weine | 14,95 € | ** |
Württemberg
Unter Deutschlands Weinbaugebieten belegt Württemberg mit 11345 Hektar Rebfläche Platz vier. Nur hier und an Ahr wird mehr Rotwein als Weißwein produziert. In Württemberg beträgt dieses Verhältnis etwa 29% Weisswein und 71% Rotwein. Auf 18,2% der württembergischen Rebfläche wird Riesling angebaut, nur die schwäbische Spezialität Trollinger wird mit 20,7% häufiger angebaut.
Jürgen Ellwanger | Weine.de | 7,50 € | ***** |
Steffen Röll | Noble Wine | 8,00 € | **** S |
Schnaitmann | Belvini | 8,00 € | **** |
Hirth | Genuss7.de | 9,90 € | **** |
Karl Haidle Ritzling | Weine.de | 14,70 € | **** |
Wöhrwag | Belvini | 6,95 € | *** |
Hessische Bergstrasse
Das Weinbaugebiet Hessische Bergstrasse ist das kleinste der deutschen Weinbaugebiete. Ich habe nur einen einzigen tapferen Vertreter dieses Gebietes in meiner Verkostung gehabt. Dies war ein Wein des Weingut Kloster Eberbach, Heppenheimer Centgericht, erworben für 8,50 Euro bei Belvini. Dieser Wein erreichte vier Sterne.
Von der Bergstraße ist das Weingut Simon Bürkle sehr zu empfehlen (klein aber fein).
Wird nicht zuletzt von von Gault Millau als „einsamme Spitze“ an der Bergstraße gehandelt.
Sehr gute Rieslinge auf granitboden