100 Rieslinge – Ahr, Mittelrhein und Rheingau

 

Ahr

Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Weinbaugebiet für Rotwein in Deutschland. Auf den insgesamt 559 Hektar Rebfläche werden nur zu 15,2% Weißweinreben angebaut. Auf gerade mal 45 Hektar finden sich Rieslingreben. Es passt also ins Bild, dass nur zwei Weine in dieser Verkostung von der Ahr kommen. Wer mehr über die Ahr erfahren möchte sei auf Robins Serie verwiesen.

 

 

Meyer-Näkel Weine.de 9,90 € ****
Jean Stodden Recher Riesling Weine.de 13,00 € ****

 

Zum Weingut Jean Stodden hat Robin im seiner Ahr-Serie übrigens ausführlich geschrieben.

 

 

Mittelrhein

Das Weinbaugebiet Mittelrhein ist das zweitkleinste Deutschlands und verfügt über 459 Hektar Rebfläche, auf dem überwiegend, nämlich zu 66,9% Riesling angebaut wird. Dennoch konnte ich nur einen einzigen Vertreter vom Mittelrhein auftreiben: Der Devon Schiefer von Toni Jost kam auf drei Sterne (Kölner Weinkeller 10,95 €)

 

Rheingau

Das Weinbaugebiet Rheingau erstreckt sich hauptsächlich westlich des Rheinknies bei Wiesbaden auf einem schmalen Streifen zwischen dem hier nach Westen fließenden Rhein und den nördlich davon gelegenen Taunus, schließt aber auch die Rebflächen in Wiesbaden und am nördlichen Mainufer zwischen Flörsheim und der Mainmündung ein. Auf den 3134 Hektar werden weitüberwiegend zu 78,9% Riesling angebaut.

 

 

Eva Fricke Rheingau Riesling Weine.de 9,50 € *****
Alois Dahn Rheingau Riesling Classic Weinwelt Rheingau 6,90 € **** S
Schloss Vollrads Kabinett trocken Weinquelle 14,50 € **** S
Daniel Riesling Weinwelt Rheingau 6,90 € ****
Wolfgang Craß Erbacher Siegelsberg Riesling Kabinett Weinwelt Rheingau 6,90 € ****
werk2 SmallTalk Weinwelt Rheingau 7,40 € ****
Friedrich Fendel ‚fum allerhinnerschde‘ Weinquelle 7,50 € ****
Balthasar Ress ‚von unserm‘ vinexus 7,90 € ****
Josef Spreitzer Weinwirtschaft 8,90 € ****
Langwerth von Simmern Jacques 9,95 € ****
Schloss Reinhartshausen Belvini 11,95 € ****
Robert Weil Weinquelle 12,70 € ****
Ferdinand Abel Oestricher Klosterberg Weinwelt Rheingau 6,90 € ***
Joachim Flick F. vini et vita Weinwelt Rheingau 7,10 € ***
Hans Lang Gutsriesling Weinwelt Rheingau 7,40 € ***
Heinz Nikolai Erbacher Michelmark Weinwelt Rheingau 7,50 € ***
George Karstadt 7,80 € ***
Prinz von Hessen H feinherb Belvini 7,90 € ***
Trenz Urgestein Belvini 8,45 € ***
Altenkirch Edition Steillag Karstadt 8,49 € ***
Georg Breuer Sauvage Belvini 8,50 € ***
Jakob Jung Belvini 8,50 € ***
Schloss Schönborn Belvini 8,50 € ***
Wegeler Belvini 8,90 € ***
Leitz Rüdesheimer Riesling Gute Weine 9,95 € ***
Schloss Johannisberger Gelblack Belvini 12,90 € ***
Künstler Jacques 13,50 € ***
J.B. Becker Wallufer Walkenberg Gute Weine 13,50 € ***
Peter Jakob Kühn Quarzit Weinwelt Rheingau 14,70 € ***

 

Die Rieslinge aus dem Rheingau liefern bewährte Qualität. Ohne Ausreißer nach oben oder unten, so scheint es – mit Ausnahme jedoch der Weine von Eva Fricke.
Diese Winzerin, die sich ausschließlich dem Riesling verschrieben hat, ist eine Ausreißerin – nach oben. Im nächsten Jahr muss ich mich unbedingt intensiver mit ihren Weinen beschäftigen. Bis dahin: Absolute Kaufempfehlung für den Riesling von Eva Fricke. Viele Möglichkeiten, diesen Wein noch zu bekommen, gibt es nicht mehr. Eine ist diese.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.