100 Rieslinge – Pfalz

Die Pfalz ist mit etwas als 230km² Anbaufläche das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Führende Rebsorte in der Pfalz ist mit 5058 ha oder 21,7 % der Anbaufläche der Riesling.

 

Bergdolt-Reif & Nett Avantgarde Genuss7.de 10,95 € **** S
A.Christmann Ruppertsberger Riesling Weinquelle 13,95 € **** S
Odinstal Riesling 350 N.N. Kölner Weinkeller 15,00 € **** S
Siener Kalkmergel trocken Silkes Weinkeller 7,90 € ****
Pfeffingen Nußriegel Riesling Kerler 9,75 € ****
Friedrich Becker Silkes Weinkeller 9,80 € ****
Dr. Bürklin-Wolf Belvini 9,90 € ****
Müller-Catoir Haardt Riesling Belvini 10,50 € ****
Christian Heußler chezfou 6,50 € ***
Zelt Belvini 6,95 € ***
A. Diehl Belvini 7,50 € ***
Klosterhof Zell Stephan Schwedhelm Kerler 7,50 € ***
J.L.Wolf Wachenheimer Riesling Kölner Weinkeller 7,60 € ***
Metzger Sonnenberg Riesling ab Weingut 7,80 € ***
Philipp Kuhn Riesling Tradition trocken Belvini 7,90 € ***
Siegrist Eigensinn Weine.de 7,99 € ***
Karl Schäfer Kerler 8,25 € ***
Markus Schneider Riesling QbA trocken Belvini 8,40 € ***
Ellermann – Spiegel Riesling Goldkapsel Belvini 8,50 € ***
Thomas Hensel Riesling Dürkheimer Hochbenn Aufwind Belvini 8,90 € ***
Dr. von Bassermann-Jordan Belvini 9,75 € ***
Ökonomierat Rebholz Riesling trocken Belvini 10,25 € ***
Gehrig Ein PS Belvini 12,90 € ***
Pfaffmann Belvini 5,90 € **
Krieger Belvini 7,90 € **
Reichsrat von Buhl Deidesheimer Herrgottsacker Weinquelle 8,50 € **
Dr. Wehrheim Buntstück Belvini 8,90 € **
von Winning Deidesheimer Paradiesgarten Gute Weine 8,90 € **
Knipser Laumersheimer Kapellenberg Kerler 9,90 € **
Rings Kalkmergel Belvini 12,50 € **

 

Das Ergebnis der pfälzer Rieslinge nach meinem Geschmack durchwachsen. Im Schnitt kommen die Weine aus der Pfalz noch auf drei Sterne, doch kein anderes Weinbaugebiet hatte so viele Zweisterner. Besonders überraschend war für mich, das dort so große Namen zu finden waren von denen ich ein besseres Ergebnis erwartet hätte. Womöglich sind dies aber einfach Weine, die noch etwas Zeit brauchen. Wer also zum Beispiel schon einen der beiden Deidesheimer Rieslinge im Keller hat, sollte die wohl am besten noch eine ganze Weile aufbewahren. Und wer einen Riesling zum baldigen Genuss sucht, ist mit anderen Weinen besser bedient.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.