Im Rahmen der Vorbereitung unserer Selosse-Verkostung kramte ich ein wenig im Keller und mir fiel eine Flasche 1996er-Eisweinsekt vom Weingut Schales in die Hände. Unsere Runde schien mir optimal, um diese Rarität zu öffnen. Gleichwohl war ich unsicher in Hinblick auf Frische und Lagerung der Flasche – der Wein hätte seinen Höhepunkt auch schon hinter sich haben können. Glücklicherweise war dem keineswegs so – beim Öffnen hätte man den Korken, der die Flasche bereits seit 15 Jahren verschließt, noch durch das Zimmer schießen können…
Aufmerksam wurde ich auf diese Schaumwein-Besonderheit durch einen Hinweis in Richard Juhlins Champagne Guide, in dem er die Frage aufwirft, ob dieser Sekt nicht sogar der spannendste Schaumwein außerhalb der Champagne sei. Eine ziemlich hohe Erwartungshaltung, die binnen weniger Sätze generiert wird…
Gelesen wurden die Trauben, aus denen dieser erste Eisweinsekt überhaupt erzeugt wurde, Weihnachten 1996 bei -12 °C und einem Mostgewicht von 156° Oechsle. Gut zwei Jahre (nur) verbrachte der Sekt auf der Feinhefe. Äußerst gespannt ob der Eindrücke, die dieser Wein liefern wurde, schenkten wir den goldgelben Tropfen ein.
Nase:
Typische Riesling-Süßweinnase, gepaart mit Schaumweineleganz. Schon an dieser Stelle superb. Eine äußerst einladende, feine Nase mit viel Frucht. Riesling-Essenz.
Gaumen:
Erster Eindruck: erfreulich lebendig und jung! Körbeweise Früchte, Mirabelle, Litschi, Pfirsich, Ananas – man fühlt sich wie auf dem römischen Obstmarkt. Die Süße des Eisweins ist prägnant, aber nicht überdominant; das Gesamtbild ist sehr harmonisch. Hefetöne sind kaum vorhanden – wenig überraschend ob der geringen Lagerung. Die Perlage gleitet trotzdem elegant über den Gaumen, ist nicht mundfüllend, eher zurückhaltend, was wunderbar passt. Ein ganz eigenes Erlebnis und eine Erweiterung des Schaumweinhorizonts. Der Wein schmeckt viel jünger und könnte mit Sicherheit auch noch weitere Jahrzehnte reifen. Der Kohlensäure wäre dies aber vermutlich abträglich – der Zeitpunkt, den Wein zu öffnen, war passend.
Abgang:
Eine klassische Eiswein-Süße mit feiner Rieslingfrucht und schöner Eleganz.
Prächtig! Ein Weinerlebnis par excellence. Hat mit ca. 120,00 € durchaus seinen Preis, ist aber für eine Runde von Weinfreunden eine zielsichere Überraschung und wirklich eine Besonderheit. Absoluter Trinklaune-Wein – ist eine Überlegung wert 😉
Einen Kommentar schreiben