Die Rhabarber-Saison hat begonnen – die richtige Zeit also, das schmackhafte, säuerliche Gemüse in Cocktails zu integrieren.
Für meine Rhabarber-Infusionen habe ich drei weiße Spirituosen – Rum, Gin, Tequila – jeweils mit frisch aufgeschnittenem Rhabarber infusioniert, immer nach dem Muster:
100 ml Spirituose
50 gr. Rhabarber
Nach 24 Stunden abgeseiht und am Tag darauf durch Teefilter gefiltert.
Erste Geschmacksproben lieferten ein sehr eindeutiges Ergebnis: SAUERSAUERSAUER! Die Oxalsäure aus dem Rhabarber geht ohne Umwege in die Spirituose und macht den puren Genuss eher unerfreulich. Nur vom Tequila ist noch viel zu schmecken, Rum (Blue Bay) und Gin (Bombay Dry) sind schon ziemlich weit weg… Nächstes Mal werde ich etwas weniger Rhabarber nehmen.
Dafür haben alle drei Spirituosen eine wunderschöne, blassrosa Farbe und können im Mixgetränk mit einer großartigen Rhabarbernote glänzen. Den Anfang macht heute der Gin – verarbeitet in einem Gin Fizz nach folgendem Rezept:
6,5 cl Rhabarber-Gin
2,5 cl Zitrone
2 cl Zuckersirup
Soda
shake – strain – top up soda
Angefangen habe ich mit bedeutend weniger Zitronensaft, um die Säure aus der Spirituose auszugleichen – im Mixgetränk blieb diese aber ohne große Auswirkungen, sodass man sich problemlos an einer normalen Fizz-Struktur orientieren kann.
Geschmacklich konnte mich das Ergebnis begeistern! Die heftige Säure fällt kein bisschen auf, Rhabarber spielt geschmacklich eindeutig die erste Geige. Würzige Aromen vom Gin kommen erst im Abgang zur Geltung. Weniger Rhabarber oder ein kräftigerer Gin könnten hier gegensteuern.
Insgesamt eine wunderbare Erfrischung – die einen Schuss Soda mehr gut verträgt. Dementsprechend funktioniert auch ein Collins hervorragend – der Rhabarber ist fast noch etwas besser eingebunden.
Nächste Woche dann: Rhabarber Tequila!
Für mehr Rezepte mit Rhabarber – in erster Linie gekocht und gebacken, weniger geschüttelt und gerührt – schaut euch das große Rhabarber-Event vom Küchenplausch an:
Habe zu letzten einen Rhabarber gimlet zubereitet auch sehr empehlungwert
1/3 oder etwas wenig Rhabarber mit 2bl Zucker muddeln
5-6 Cl Gin dazugeben tanqueray wurde verwendet
2cl Limettensaft
Shaken, Fine strain, mit Gemischt Pfeffer Streuer.
mhhh…lecker eine tolle Idee so ein Rhabarber-Gin.
vielleicht hast du ja noch Lust mit deinem Rezept bei unserem Foodblog Rhabarber-Event ( http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/77 ) auf Küchenplausch mitzumachen. Es gibt auch schöne Preise zu gewinnen und viele tolle Rhabarber-Rezepte zu entdecken.
Außerdem würden wir uns freuen, wenn ich dich bald bei uns Willkommen heißen dürfte und wir vielleicht auch mit deinen leckeren Cocktail-Rezepten bei uns in der Foodblog-Community verwöhnt werden.
Liebe Grüße
Isabell
Hi Isabell,
gute Idee – und ein schönes Event! Rhabarber ist einfach großartig. Habe mich dann direkt mal beteiligt!
Cheers und Grüße aus Hamburg,
Torben
Hi,
habt ihr auch schon Erfahrungen sammeln können wie lange solche Infusionen sich halten?
LG Tim 🙂
In der Flasche vom letzten Jahr war noch ein Rest – kein Qualitätsverlust!