Anders als beim letzten Tonic Tasting hatte ich mich entschlossen, dieses Mal die Tonic Water ihrer wahren Bestimmung zu kommen zu lassen und im Gin&Tonic noch einmal zu probieren – denn, Hand auf’s Herz, wer trinkt schon Tonic pur ? Dazu mischte ich die Tonics im Verhältnis von etwa 3:1 mit Tanqueray.
Das Fentimans light zeichnete sich durch eine stabile Kohlensäure und eine leichte Bitterkeit aus, wie man es ja auch bereits vom Fentimans Tonic kennt. Ich bin aber der Meinung, dass man das Zitronengras deutlicher heraus schmeckt, als beim nicht Kalorienreduzierten Original. Da kann ich mich aber auch täuschen, denn die Zutatenliste der beiden Fentimans-Tonics ist identisch. Egal! – Gefällt mir!
Das Fever Tree Mediterranean Tonic wird mediterran durch Zitronenöl, Mandarinenessenzen, Rosmarin und Thymian. Leider wird der Gin&Tonic mit diesem Tonic für mich etwas zu süß und leider auch etwas flacher. Nun weiß ich zufällig, dass das Fever Tree Mediterranean ganz hervorragende Gin & Tonics macht. Mit Citadelle Reserve ergibt es einen meiner Lieblings-Gin&Tonics. Mit Tanqueray haut es mich nicht vom Hocker.
Das Britvic bringt eine angenehme, gut eingebundene Süße mit, aber vergleichsweise wenig Geschmack. Und es fehlt an Kohlensäure. Prickelt nicht genug. Inzwischen in Deutschland erhältlich und auch gar nicht mal so teuer, aber das reißt es für mich nicht heraus. Daher finde ich es auch gar niocht tragisch, dass ich kein Foto mit dem Britvic gemacht habe…
Das Münchener Aqua Monaco Tonic konnte ebenfalls in punkto Kohlensäure nicht mithalten und war sogar einen Tick süßer als das Britvic. Allerdings muss ich sagen, dass dieser Gin&Tonic akzeptabel, daher: Wem es gefällt.
Mit dem neuen Goldberg ergab sich ein leckerer, erfrischender Gin&Tonic. Aromatisch, genug Kohlensäure. Gefiel mir sehr, sehr gut! Der Shooting-Star unter den neuen Tonics.
Am besten aber hat mir das Gents gefallen. Klar, sauber, sanfte Süße. Die Bitternoten, die nicht von Chinin sondern von einer Tinktur aus Enzianwurzeln (Gentiana lutea) stammen, erscheinen mir subtiler. Einen Tick Kohlensäure mehr könnte es für meinen Geschmack zwar dennoch haben, das macht dem Gents den ersten Platz in dieser Runde nicht mehr streitig.
Intressant und mal gewollte abwechslung zum schweppes tonic finde ich den Gut und Günstig Tonic, da er in jedem edeka zu kaufen gibt währe es prima, wenn sie den in ihre test aufnehmen könntet 😀
Weil es ist relativ schwer verschieden tonic sorten im Freien Handel zu finden leider und jedes mal bestellen wird auf dauer teuer…..
Für eine weitere Verkostung würde ich auch das Tonic Sirup pHenomenal aus Hamburg (http://phenomenaltonic.com/shop/?lang=de). Eine sehr schmackhafte Alternative!