Das große Wermut-Tasting – Rosso Wermut (Teil III von III)

Zum Abschluss der Tasting-Reihe erscheint nun der Teil, auf den sicherlich die meisten warten und der auch unsere Gäste am meisten gefesselt hat (wenn man das von den Verkostungsnotizen rückschließen kann). Das Probieren, Vergleichen und Bewerten von sage und schreibe 17 verschiedenen roten Wermut-Sorten. Kann Carpano Antica Formula seinen Platz behaupten? Ist Martini mit dem Gran Lusso ein qualitativ gutes Produkt gelungen? Was können die hochgejubelten Italiener? Zunächst aber ein caveat: Vermouth del Professore ist ein Wermut, der irgendwo zwischen süß-weiß und rot angelegt ist. Da er aber für den Negroni oder Americano empfohlen wurde sollte er sich auch mit den Konkurrenten dort messen.

wermut_rosso

 

Belsazar Rosso Nase wie Carpano AF, fruchtig und Vanille, mild und ausgewogen, relativ lange bis am Gaumen bis etwas zu erkennen ist, dann sehr angenehm, kurzer abgang (oder abgestanden?) (5,50)
Carpano Antica Formula carpano_af reichhaltige Nase sehr vollmundig und komplex, Bitterorange, Schokolade, Vanille und Kirsche, gefälliger Abgang  (8,67)
Carpano Classico carpano_cl_ro weinige, elegante Mitte, höhere bitterkeit als AF, Orangen-Zeste im Abgang, langer, nachhallender Abgang (7,50)
Cocchi Vermouth de Torino
 cocchi_ro etwas dumpf in der Nase, aber sehr ausgewogen und krischig-weinig mit überraschend präsenter Säure, Weihnachtsgewürze, irgendwo zwischen Punt e Mes und Carpano AF,  (8,50)
Contratto Rosso contratto_ro sehr unangenehm, verbranntes Gummi, stinkt (1,00)
Dolin Rosso  dolin_ro solider Rosso, Erdbeere, Basilikum, Sherry, eckt nicht an, fruchtig-rund, kräutrig, Süße gut eingebunden (7,00)
Gancia Rosso  gancia_ro sehr bitter, mäßig, (bekam keine Bewertungen)
La Canellese Rosso
 canellese_ro  unangenehmer Geruch, Stinker, (1,00)
La Quintinye Rosso  quintinye_ro Fichtennadeln, Tanne, kräutrig, Salbei dominant, Grapefruit, Sherry, Liebstöckel, am Gaumen nicht ganz so würzig  (5,50)
Mancino Rosso  mancino ähnlicher Stil wie Canellese, süße Kräuter-Limo nicht lecker (1,00)
Martini Gran Lusso  martini_gl_ro nur leichte Süße,Orange, dominant Thymian, Rosmarin, Estragon, italienische Küchenkräuter, heftige Bitterkeit und Kirsche bleibt lange am Gaumen, eher sperrig (6,67)
Noilly Prat Rouge
np_rouge sehr dünn und sehr süß, „everybodys Darling“, viel Sauerkirsche, gefällig (6,00)
Punt e Mes
 puntemes tief-dunkle Bitterkeit („Pferdestallaroma“) elegant, bitter, ausgewogenes Süße-Kräuter-Verhältnis, austrocknender Abgang (8,00)
Riserva Carlo Alberto
 riserva_carlo_alberto_ro Nelke, Zimt, aber relativ wenig Körper, ein Angostura-Bitter-Wermut,  (6,50)
Rosso Antico
rosso_antico fast rosa,warm, süß, fruchtig, zu gefällig, marmeladig (5,50)
Vermouth del Professore
 del_professore In der Nase viel Zimt und Nelke, Honig und Aprikosen, medium-Bitterkeit, und ein runder Abgang mit lang anhaltenden Tanninen, anders. (6,33)
Vya Sweet
vya_ro sehr süß und sehr gefällig, geringe Bitterkeit, dafür hohe Marmeladigkeit und rote Früchte.(3,00)

Ein sehr spannendes Tasting, das aber wieder zugunsten der Klassiker ausgeht. Mit den Worten eines Teilnehmers: „Vorher glaubte ich, dass Antica Formula der beste rote Wermut ist, jetzt weiß ich es“. Ebenfalls sehr gut schlagen sich der Dolin, der Preis-Leistungssieger wird, die weiteren Carpano Produkte Classico und Punt e Mes sowie der Cocchi. Die neuen Wermut kommen leider über das Mittelfeld nicht heraus. Woran könnte dies liegen? Zum einen weist natürlich die Dominanz des Carpano AF auf eine Art adaptierten Geschmack hin. Zum anderen polarisierten die Wermutvarianten, bei denen einzelne Kräuter hervorstachen, wesentlich mehr als die Produkte, die kräutrig sind, ohne dass ein spezielles Aroma dominant bleibt. Ich nenne dies gerne den „Chartreuse-Effekt“. Auch dort sind keine bestimmen Kräuter erkennbar, am guten Geschmack zweifelt trotzdem niemand.

So muss roter Wermut nach unserem Tasting weiter die Kriterien eines Allrounders erfüllen – und nicht Spezialist werden, wie es die neuen Wermut-Sorten (inklusive dem Gran Lusso) versuchen. Um diesen Produkten zum Durchbruch zu verhelfen, wird es noch einiger Unterstützung durch kreative Bartender bedürfen.

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen! Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

tikiwise

Beruflich wandelt er auf David A. Emburys Spuren. Dessen Sour-Verhältnis von 8:2:1 irritiert ihn jedoch immer noch. Seine Aufmerksamkeit gilt American Whiskey, Tequila, Mezcal und allerlei Nischenspirituosen, aber auch Rezepten jenseits der Standards.

5 Kommentare

  1. Super Test Jungs 🙂

    Ich habs ja schon im Cocktail geschrieben,
    das der Cocchi ein absolutes Konkurrenzprodukt zum Carpano Antica Formula ist.

    Aber ich bin jetzt doch ein bisschen entäuscht das der
    Mancino Rosso sooo schlecht abgeschnitten hat 🙁

    Mir persönlich gefällt auch der Gran Lusso sehr gut.
    Hier wäre jetzt Interresant gewesen wie der bei den Testen im Allgemeinen abgeschnitten hat.

    Habt ihr das als Blind Tasting durchgeführt oder
    wusste jeder was er im Glas hatte ?
    Habt ihr auch die ganzen Wermuts in einem Drink
    vermixt oder nur pur verkostet ?

    Gruß comander

  2. Hallo comander,

    was genau möchtest du denn zum Gran Lusso noch wissen?

    Jeder wusste was im Glas ist und konnte frei probieren.

    Wir haben nur pur und das auch nicht blind oder in einer bestimmten Reihenfolge verkosten lassen.

    Daniel

  3. Carsten

    Was mich jetzt als interessierten Laien noch verwundert: warum tauchen in der Testreihe überhaupt keine Cinzano Varianten auf? Cinzano Rosso ist doch ein gängiges Supermarkt-Produkt und schlägt manche der vorgestellten Wermuts geschmacklich um Längen, auch wenn ich ihn nicht gerne vermische wegen der dominanten Bitterkeit. Gibt’s dafür fachliche Gründe?

  4. Oliver Steffens

    Hallo Carsten!

    Dazu schrieb Daniel in einem Kommentar zum ersten Artikel dieser Serie:

    Wir haben uns verständigt gehabt, Cinzano und Martini nicht mit aufzunehmen. Der Grund dafür war, dass das Tasting auf höherwertige Produkte ausgerichtet war und der Erkenntniswert von Cinzano und Martini (der Gran Lusso ist getestet worden) dafür gering war.

  5. Hi Daniel
    wie ich sehe habt ihr euch echt einen großen Überblick zum Thema Wermut verschafft, die besten fehlen aber noch.

    Daher wollte ich fragen ob du evtl. Interesse so ein Wermut Tasting um weitere leckere Wermute auszubauen?
    Wir hätten noch ein paar interessante Wermute im Sortiment die euch geschmacklich (und ich übertreibe nicht) im Vergleich zu den gängigen Supermarktprodukten doch überraschen dürften.

    Schau dich mal bei uns um, denke wir sind im gleichen Geschäft.
    Viele Grüße nach Hamburg!
    Peter

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.