East Indiaman

Sherry und Bourbon zum Ausklingen des Winters…

Wer hier von Zeit zu Zeit liest, kennt meine Begeisterung für Drinks mit Sherry. Lustaus East India Solera mit seiner herrlichen Mischung aus Süße, Rosine und Nussigkeit ist einer meiner Lieblinge. Ein sehr schöner Drink, in dem der Sherry scheinbar nur die zweite Geige spielt, ist der East Indiaman.

Es handelt sich zwar um ein Sour-Konzept, aber doch dahingehend variiert, dass es spannend wird: Guter Whiskey (es wird 100 proof oder mehr empfohlen), Zitrone, East India Solera, Zimtsirup und Angostura.
Die Wahl des Bourbons (oder Ryes) ist bei diesem Drink entscheidend. Mit einem durchschnittlichen Produkt wird es ein guter Drink. Mit einem zu starken Vertreter – daher würde ich davon Abstand nehmen, dogmatisch einen Whiskey jenseits der 50 % zu wählen) – sind von Sherry und Zimt nur noch Reste am Gaumen zu erkennen. Nach einigem Tüfteln landete ich bei Blanton’s Gold, meinem Liebling für Old Fashioneds. Das Ergebnis war wunderbar:

East Indiaman
4,5 cl Blanton’s Gold
1,5 cl East India Solera
1,5 cl Zitrone
0,75 cl Zimtsirup (hausgemacht)
1 dash Angostura

shake – strain – Cocktailschale

Geschmacklich überzeugt der East Indiaman durch die Kombination von Bekanntem und Neuem. Die eingängige Sour-Struktur holt den Trinker ab und nimmt ihn mit auf eine Reise in Richtung Gewürzinseln und Jerez de la Frontera!

Reichhaltigkeit wird mit einer schönen Trockenheit kombiniert, der Sherry gibt eine Basis, auf der sich der Bourbon breit machen kann – trotz umgekehrter Mengenverhältnisse! Rosine und Holz, minimale Süße – ein hervorragend balancierter Drink!

Säure, Trockenheit, trotzdem Breite – mit einem guten Whiskey erhält man dieses Ergebnis. Eine absolute Empfehlung für die letzten ungemütlichen und kalten Tage dieses Winters!

East Indiaman

East Indiaman

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.