Den Rest des Abends wollten wir mit Mixen verbingen! Leider hatte uns kein Kaffeelikör vollends überzeugt, weswegen wir unseren eigenen Kaffeelikör ansetzten. Wodka und Zucker waren schnell organisiert. Für unseren Espressolikör verwendeten wir den Espresso Silent Shout von Koppi, der erst vor wenigen Tagen geröstet worden war. Unser erster Ansatz waren 30ml Wodka auf 30ml Espresso sowie 6g Zucker, um die gesetzliche Mindestzuckerung zu erhalten.
Die Kombination verschlug uns den Atem. Unglaublich komplex und fruchtig, trotzdem volumenfüllig und besser als alles, was wir von professionellen Abfüllern probiert hatten. In den Rohstoff Kaffee investieren, lohnt sich auch beim Mixen!
Aber wie würden diese Noten in einem Cocktail funktionieren? Ein „leicht“ kaffeelastiges Rezept wurde schnell gefunden:
Jackie Brown (Goncalo de Sousa Monteiro)
5 cl Rhum Agricole Blanc
1 Espresso (auch Silent Shout)
dashes Espressolikör (Selbstgemacht)
dashes Zuckersirup
shake – strain – Cocktailschale
Und auch hier lohnt sich der Mehrwert des Selberherstellens, wenn man einen guten Espresso nimmt. Die Grasigkeit des Agricole und die Frucht des Espresso kombinieren sich wunderbar.
Einen Kommentar schreiben