Akt I – Der Silberne Mexikaner
Eine Stadt im mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Trockene, staubige, Bartender-City. Mutige Männer mit der Hand flink am Shaker sorgen hier für Recht und Ordnung. Doch in jeder dieser Geschichten gibt es einen, dessen Erscheinen jedermann in Angst und Schrecken versetzt. In unserer Geschichte trägt der Outlaw einen Sombrero. Einen roten Sombrero genau genommen. Sein Name: Sierra Tequila. Mit Zimt, Salz, Orange und Zitrone bewaffnet erobert er unaufhaltsam die Barszene. Dagegen war nicht gut anzukommen. Die 100%-Agaven-Kavallerie ist weit entfernt in den hell erleuchteten, glitzernden Bar-Metropolen stationiert. Was also tun? Und wie in jeder Geschichte gibt es auch hier einen Helden, der aus der staubigen Wüste im Gegenlicht und sich der Sache annimmt. Uneitel. Gelassen. Und gnadenlos effizient. Ein solcher erscheint auch hier am Horizont. Mit Silbernem Sombrero. Sierra Tequila Antiguo Plata. Ein Rauhbein, viel Agave, etwas Vanille. Nicht der eleganteste, aber ein sehr ehrlicher Vertreter seiner Art. Genau der richtige für so einen Job.
Akt 2 – Die süß-saure Schönheit
Doch was wäre der Held ohne seine holde Schönheit, stark im Temperament, süß anzuschauen, im kräftig roten Kleid. In unserem Fall ist das der selbst hergestellte Erdbeer-Shrub. Dazu zu gleichen Teilen Erdbeeren (geviertelt) und Zucker kombinieren (und umrühren) und etwa 24h im Kühlschrank ruhen lassen. Danach die Fruchtreste entfernen (schmecken übrigens sehr gut als Brotaufstrich) und solange mit weißem Balsamicoessig aufgießen, bis der Zucker aufgelöst ist. Gekühlt etwa einen Monat haltbar. Und fruchtig ist er, süß, aber trotzdem mit ordentlich Widersprüchlichkeit durch den Balsamico. Dieser Shrub ist sehr viel, aber nicht langweilig. Man munkelt, dass ihr als Partner auch ein weißer Rum vorzüglich stehen würde.
Akt 3 – Der Ritt gen Sonnenuntergang
Der Held und die schöne Holde – welch Traumpaar. Aber um das Paar zu vereinen bedarf es noch einiger Schritte. Zwei Teile Tequila, ein Teil Shrub und ein Teil frischen Limettensaft kombiniert. Auf Eis geschüttelt und in ein frisches Coupe abgeseiht. Ein definitives Happy End. Frisch und von einer zartrosa Farbe. Die Agave und die Erdbeere geben Süße und Komplexität, dazu ein Säurekick durch Limette und Essigsäure. Sonnenuntergang. (K)ein einsamer Cowboy.
*Selbstverständlich ist dem Autor klar, dass dieser Text auf keine Weise künstlerisch wertvoll oder ernst gemeint sein kann. Allerdings sollte man im Sommer auch nichts allzu Anstrengendes lesen. Geschweige denn trinken!
Und dazu empfiehlt sich in bester Tarantino’scher Manier eine Westernmelodie. Cheers!
Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen! Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.
2 Kommentare