Ron Prohibido Habanero – Solera-Rum für den Herbst

Über Rum im Herbst hat Torben bereits 2010 geschrieben. Aber das Thema erlaubt eine erneute Behandlung. Seit kurzem ist Ron Prohibido Habanero auf dem deutschen Markt erhältlich. Ungewöhnlich ist schon die Herkunft. Entgegen des ersten Eindrucks wird der Rum nicht auf Kuba, sondern in Mexiko hergestellt, ein Land, das eher für Tequila als für Rum bekannt ist. Denn zwischen 1700 und 1796 war es in Mexiko durch den spanischen König verboten („prohibido“), Rum herzustellen. Der König hatte durchaus gute Gründe, die Produktion von Rum zu verbieten. Zum einen ruinierte billige Schnaps, der auch nach Spanien exportiert wurde, den Markt für spanischen Brandy. Zum anderen sollte Rum im Gegensatz zu Mezcal, Weinbrand oder Wein ein Böser Alkohol sein. Sein Konsum wurde mit Exkommunikation bestraft.

Ron Prohibido Habanero reift im Soleraverfahren im gebrauchten Süßweinfass. Zur Abrundung wird Süßwein hinzugegeben. Auch die Herstellung hat Tradition. Der Rum wurde in denjenigen Fässern über den Atlantik geschippert, der zuvor den Süßwein von Spanien nach Mexiko brachte. Es ist ein zwölf Jahre alter Rum. Da aber die Altersbezeichnung von Rumblends jedoch nirgends genau festgelegt ist, kann es sein, dass damit der jüngste oder der älteste Fassanteil gemeint ist.

Der rosinenbraune Rum wartet in der Nase mit Vanille, Pflaume und Milchschokolade auf. Erwartet habe ich eine Wohlfühl-Zuckerbombe am Gaumen. Nichts da! Es türmen sich Feige, Rosinen und am Ende etwas Espresso. Aber ohne jegliche überbordende Süße. Für mich sind all diese Aromen typisch für den Herbst. Und warten nur darauf, durch einen passenden Cocktail geweckt zu werden. Die Ideen für Cocktails sind endlos. Hier zwei Kombinationen, die wie ich finde, den Rum hervorragend in Szene setzen.

prohibido_2

Erntezeit in Mexiko

  • 6 cl Ron Prohibido Habanero
  • 2 cl Kaffeelikör
  • 1,5 cl Limettensaft
  • 1 ds Zuckersirup
  • 5 Nadeln Rosmarin
  • Fruchtfleisch einer reifen Feige

Rum, Rosmarin und die Feige leicht muddeln, andere Zutaten hinzugeben. Auf Eiswürfel shaken. Doublestrain in Cocktailschale. Mit einer Rosmarinkirsche dekorieren.

Manhattan en forma de Felipe V.

  • 6 cl Ron Prohibido Habanero
  • 2,5 cl Martini Gran Lusso
  • 0,75 cl Amaro Averna
  • 2 ds Fee Brothers Walnut Bitters

Alle Zutaten auf Eis rühren. In Cocktailschale abseihen. Mit Zartbitterschokolade und Feigen servieren.

Dies sind nur einige Vorschläge, wie man den Herbst und Rum kombinieren kann. Ron Prohibido bietet dafür einen spannenden Geschmack, eine ungewöhnliche Trockenheit, die dem Trend nach immer süßeren Rums widersteht und ein extracooles Label.

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen! Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

tikiwise

Beruflich wandelt er auf David A. Emburys Spuren. Dessen Sour-Verhältnis von 8:2:1 irritiert ihn jedoch immer noch. Seine Aufmerksamkeit gilt American Whiskey, Tequila, Mezcal und allerlei Nischenspirituosen, aber auch Rezepten jenseits der Standards.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.