Der 4. Advent – Frisco Sour

Eigentlich hatte ich vor, einen großartigen Cocktail vorzustellen, mit weihnachtlichen Zutaten, selbstgemachtem Sirup und Infusion. Auch für die Cocktails vom Ersten, Zweiten und Dritten Advent benötigt man etwas Ruhe und Zeit. Dann jedoch musste ich feststellen, dass die Vorweihnachtszeit nicht nur besinnlich ist.

Daher nun gegen den Geschenkestress und für unangemeldeten Besuch ein simples und klassisches Rezept, dass leider in Vergessenheit geraten ist – Der Frisco (Sour). Das Rezept wurde erstmals 1934 von William Boothby aufgeschrieben (wenngleich wahrscheinlich nicht erfunden). Auch über die Namensgebung ist nicht bekannt.

Frisco (William Boothby’s World Drinks and How to Mix ‘Em, 1934)

  • 3/4 Rye Whiskey
  • 1/4 Benedictine
  • Lemon Twist

Auf Eis rühren. Der Cocktail erinnert an eine amerikanische Variante eines Rusty Nail oder einen entfernten Manhattan Klon. In jedem Fall ist er immens süß. Daher kann es nicht verwundern, dass man bald etwas Zitrone zur Balance hinzugegeben hat. Zum Sour wird der Cocktail erstmals durch David Embury mit seinem doch recht heftigen 6:2:1 Verhältnis.

Frisco (David Embury, The Fine Art of Mixing Drinks, 1948)

  • 6 cl Rye Whiskey
  • 2 cl Benedictine
  • 1 cl Zitronensaft

Auf Eis shaken. In Tumbler auf frische Eiswürfel abseihen. Seitdem wandelt sich der Cocktail immer mehr, bleibt aber ein Sour. So sind die Verhältnisse etwa 4:1:1 (Michael Dietsch; Paul Clarke); 8:3:1 (Paul Harrington). Ich empfehle, mit einer 2:1:1 Mischung zu beginnen und dann zu variieren:

4. Advent

Der Frisco Sour

Frisco Sour

  • 6 cl Rye Whiskey
  • 3 cl Benedictine
  • 3 cl Zitronensaft

Auf Eis shaken. In Tumbler auf frische Eiswürfel abseihen.

Den Cocktail selbst ist frisch, kräftig und würzig, wie ein Sour sein sollte. Gerne mit einem 50%er wie Rittenhouse Bottled in Bond. Schnell gemacht und variabel an den Geschmack anzupassen. Damit kann man jeden Gast glücklich machen. Weihnachten ist übrigens in drei Tagen. Alle Geschenke schon da? Nein? Dann aber hopp! Frohe Ryenachten!!

tikiwise

Beruflich wandelt er auf David A. Emburys Spuren. Dessen Sour-Verhältnis von 8:2:1 irritiert ihn jedoch immer noch. Seine Aufmerksamkeit gilt American Whiskey, Tequila, Mezcal und allerlei Nischenspirituosen, aber auch Rezepten jenseits der Standards.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.