Bérèche Les Beaux Regards

Einfach mal konsequent sein – Bérêche Les Beaux Regards

Konsequenz in puncto Champagnerproduktion kann man sich durchaus auf verschiedene Arten und Weisen vorstellen – äußerst erfreulich. Mit dem Les Beaux Regards auf 2008er Basis von Bérêche et Fils aus Craon de Ludes geht es heute um einen prototypischen Winzerchampagner aktueller Machart. Raphael Bérèche bereitet diesen Wein aus 100 % Chardonnay und füllt ihn undosiert ab. Unsere Flasche wurde im November 2011 degorgiert, erfreut sich also schon dreier Jahre Flaschenreife. Diese haben ihm definitiv nicht geschadet, sodass ich bereits hier verraten kann: Dieser Champagner ist höchst trinkenswert!

Nase:
Kalk, Kreide, sofort wird klar: Winzerstilistik pur! Nasse Steine, Jasminblüte. Sehr elegant und grazil, trotzdem mit viel Energie.

Gaumen:
Ganz klar: sehr säurereich! Äpfel, sehr saftig, geradlinig und kompromisslos. Erneut der Kalk und: erneut die Säure, die hier wirklich kräftig ist. Vergorene Äpfel und Cidre nach hinten. Dieser Champagner wirkt pur, natürlich und rein. Sehr zupackend am Gaumen, aber auch fordernd.
Mit Zeit und Luft kommt eine gewisse Cremigkeit dazu, die sich gut ins Gesamtbild einfügt.

Abgang:
Grüne Äpfel und Säure.

Ein absolut konsequent gemachter Champagner. Viele Winzer produzieren eine solche Stilistik, aber der Beaux Regards sticht hervor. Er kann als Prototyp oder als Referenz gesehen werden – für diese Art, Champagner zu machen. Pur und unverfälscht, geradlinig, kompromisslos und stark säurehaltig. Eine Ausformung von Chardonnay, wie sie den fortgeschrittenen Champagnerfreunden ganz sicher gefällt.

Bérèche Les Beaux Regards

Bérèche Les Beaux Regards

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.