Dear international fans of Mixology Monday, I’m sorry that this post is in German. But the cocktail recipe is in English – an Old Fashioned for springtime! Enjoy!
Kürzlich haben wir uns durch einen Teil des Portfolios der Märkischen Spezialitätenbrennerei probiert – einem Haus, das den deutschen Markt mit seiner sehr gelungenen Edelstahl-Linie gerade neu betritt. Mehr dazu findet ihr von Olaf im Bartender Labor!
Besonders gut gefiel mir der Moonshiner – ein Single Malt New Make mit 50 % Vol. Eine tolle Malzigkeit, viel Frucht und eine an Tequila erinnernde Aromatik in der Nase, am Gaumen dann viel Kraft von den 50 % und erneut die sehr gelungene und runde Malznote. Ein äußerst spannendes Destillat, das den klassischen, mit American Whiskey assoziierten Moonshine um die Single Malt-Eleganz ergänzt und etwas weniger forsch auftritt.
Ein mit dem Moonshiner gemixter Boston Sour war gut, aber fast einen Hauch zu rund. Gelungen, aber noch nicht das Maximum, das man aus dieser schönen Spirituose herausholen kann.
Der aktuelle Mixology Monday kam hier nun wie gerufen – das Motto des Monats: Call Me Old Fashioned! Hier findet ihr den Announcement Post von Sass & Gin. Und hier direkt einen Auszug, der das Thema umreißt:
The Old Fashioned is the original “cock tail,” dating to the early 1800′s. In this humble bartender’s opinion, it is the pater familias of all other drinks, and it has taken its place as such in the recent cocktail revival. We have seen many variations of the Old Fashioned (i.e. Mayahuel’s Oaxaca Old Fashioned, PDT’s Benton’s Old Fashioned) and the resurgence of similar cocktails (i.e. the Sazerac). The bitters market has exploded over the last decade, with more flavor profiles than ever before, and with a more health-conscious public, your local grocery store is likely to carry a selection of sugars to play with (agave, coconut sugar, turbinado, etc). So, here’s the challenge: We will be sticking to the traditional ratios of spirit, bitters and sugar, but I’m challenging you to step outside the box with your selections. In addition, how will it be chilled or garnished? Do you want to add a secondary spirit or rinse? Go to town!
Das ist ein Thema, bei dem ich mich wirklich wohlfühle. Die ungebändigte Kreativität liegt mir nicht unbedingt, aber einen Twist auf DEN Drink schlechthin – das ist eher meine Spielwiese. Und der Edelstahl Moonshiner passt hier wie die Faust aufs Auge – los geht’s:
Springtime Old Fashioned
6 cl / 2 oz. Single Malt Moonshine (Edelstahl)
1 Barspoon Agave syrup
3 dashes Riesling Quince Bitters (Ferdinands)
lemon zest, blueberrys
stir – strain – zest (dropped)
Am Gaumen ist eine Mischung aus Kraft und sanfter Cremigkeit zu erkennen, die 50 % des Moonshine sind klar da. Trotzdem bleibt der Drink im Aromenprofil angenehm schlank und frisch, die Zitronenzeste hebt diese Töne noch hervor. Der Bitters akzentuiert nur und steuert eine sanfte Floralität bei.
Der Drink bekam den Namen „Springtime Old Fashioned“, da er die klassische Kraft des Old Fashioned klar transportiert, aber deutlich eleganter und weniger brachial daherkommt, da der New Make eine klar umrissene, ungelagerte Spirituose ist. Durch die Aromatik und die schöne Malzigkeit des Brands funktioniert der Old Fashioned tatsächlich äußerst gut trotz fehlender Lagerung – es geht um Aroma, nicht um Alter. So schmeckt der Old Fashioned im Frühling.
Auf die Blaubeeren sollte man, sofern möglich, nicht verzichten, da sie den Drink sehr schön unterstützen: sanfte Frucht, keine Säure, dezente Frische – passt!
Die Sonne scheint zum Fenster hinein und „Veilchen träumen schon“ – der Frühling steht wirklich vor der Tür. Der Springtime Old Fashioned ist ein kleiner Wegbereiter – cheers!
Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.
Puh, 50 € für einen ungelagerten Gerstenbrand. Das ist mal ne Ansage.