Dieser Beitrag ist Teil des Projekts: Vodka 2015.
Vodkamobbing oder einfach mit den Schafen blöken…
Auf Vodka zu schimpfen ist einfach und allzu viele Kollegen schimpfen auf den, der da brav ihre Miete bezahlt, weil Vodkabashing einfach en vogue ist. Da ist ein junger Barkeeper und Mitinhaber einer wirklich schönen Bar, der mir da ganz stolz erzählt, er hätte Vodka aussortiert. Wahrscheinlich erwartete er das ich ihn dafür bewundere, doch das Gegenteil davon war der Fall. Da bilden sich einige Bartender ein, sie könnten so ganz easy mal auf eine grosse Stütze der Barkultur verzichten.
Doch das sehe ich völlig anders, ich habe mich nie für so gut gehalten meine Bar komplett ohne Vodka zu betreiben und bis heute habe ich 10 oder mehr Vodka im Angebot. Mir sind durchaus Barkonzepte bekannt, in denen Vodka keine oder nur eine marginale Rolle spielt, doch stecken dahinter meist auch echte Bargrößen mit extrem viel Erfahrung. Diese Barkeeper haben jahrelange ihre Erfahrungen mit Vodka gemacht und haben sich dann sehr bewusst entschieden ihn nicht anzubieten, aber diese Barkeeper bashen Vodka auch nicht in ihren Bars. Ich habe in meiner Triobar Vodka nie aussortiert, aber habe Vodka auch nie in irgendwelchen Säfte sinnlos geschüttet oder unter bunten Sirups einfach absaufen lassen.
Vodka ist ein wundervoller Spirit, wenn er den richtigen Partner an seiner Seite hat und so mancher Flavouragent blüht erst mit Vodka richtig auf. Die Besucher meiner Barlife Experience Tour können davon ein Lied singen, das mein Lieblingscocktail mit Vodka ein….. (Werter Leser stellen sie sich einfach vor der Kollege Pannek, würde jetzt laut hinter ihnen: CLUBLAND rufen.) Der Clubland ist für mich ein wunderbarer Vodkacocktail, der wirklich zeigt das Vodka seine Mixpartner echt highlighten kann, wenn man ihn lässt, aber leider in viel zu wenigen Bars angeboten wird. Ich würde ihnen daher gerne nahe legen: Holen sie mal wieder den Shaker raus und mixen sie Vodka!
Hier meine Lieblingsvariante vom Clubland 5 cl Ciroc Vodka 5 cl Grahams white Port Grapefruitzeste 1 dash Peachbitter ob auf viel kalten Eis gerührt oder geschüttelt, da halte ich es hier mal wie Bond… abseihen in einen schönen Goblet Cheers!!!
Mike Meinke, Reserve Brand Ambassador bei Diageo
Realsatire vom Feinsten, danke dafür 😀
Politisch korrekt würde man Herrn Meinke wohl als Opportunisten bezeichnen. Und damit kommt er noch gut weg. Meine Kinderstube erlaubt nicht, meine vollständige Meinung mitzuteilen. „Vodka pays the bills“. Vor allem wenn man sich Brand Ambassador schimpft. Traurig, was aus diesem einstigen Vorbild geworden ist. Ich bin wirklich entsetzt.