Trinklaune in Umbrien – Das Setting

Montefalco / Umbria - auf deutsch: Falkenberg...

Montefalco / Umbria – auf deutsch: Falkenberg…

So ungeduldig der Mann das geliebte Wesen, so ungeduldig erwartet der Weinfreund den jeweils neuen Wein. Was ist dran an ihm? Wie wird er schmecken? Meine Neugierde war groß als ich – nach Torbens Verzicht – einer Einladung des Winzerverbandes Montefalco in Umbrien folgte, um während einer kleinen Weinreise die dortigen Weine zu verkosten…

Umbrien - Das grüne Herz Italiens - von Montefaco aus betrachtet

Umbrien – Das grüne Herz Italiens – von Montefalco aus betrachtet

Umbrien. Das grüne Herz Italiens. Ein (Werbe-)Slogan, der sich ausnahmsweise mit der Realität deckt. Umbrien liegt in der Mitte Italiens und ist die einzige Region Italiens, die weder eine Meeresküste noch eine Grenze zum Ausland hat. Seit den Zeiten der Etrusker ist Umbrien ein ein Hort italienischer Kultur und Genüsse: die historischen Bauten und Kirchen in Assisi, das pittoreske Orvieto mit seinem gleichnamigen Weißwein, die imposante Landeshauptstadt Perugia oder das hervorragende Olivenöl aus Terni oder vom Trasimeno See sind weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt.

P1060218

Eine Gasse in Montefalco

All das hatte ich bei vorherigen Reisen bereits kennengelernt. Aber Montefalco? Nie gehört und von den dortigen Weinen schon gar nichts. Die Neugier war groß, die Erwartungen aber eher klein.
Montefalco liegt auf einem Hügel und bietet einen grandiosen Blick in die Weite der umbrischen Landschaft hin zum Tal des Tibers. Umbrien ist vor allem auch eine wachsende Weinbauregion mit Potential: die Vorzüge der umbrischen Weinbauregion wurden erstaunlich spät entdeckt. Erst in den letzten Jahren gelangte Umbrien mehr und mehr in den Fokus der nach immer neuen Genüssen heischenden Weinkennerszene. Die Besonderheit Umbriens liegt in gewisser Weise auch in seiner zentralen Lage in Italien begründet. Die hohe Lage Umbriens (die durchschnittliche Höhe Umbriens liegt bei über tausend Meter über dem Meeresspiegel), das warme Binnenklima, die kompakten Böden und die Einzigartigkeit der Sagrantino-Rebe – natürliche Zutaten für einen Wein, der zu den Besonderen zählen will.

Blick vom Weingut Perticaia

Blick vom Weingut Perticaia

Die Sangrantino-Rebe
Einer der Gründe ist der Siegeszug des Sagrantino di Montefalco DOCG, eines potenten Weines aus der gleichnamigen Traube. Die Appellation Montefalco Sagrantino ist, obwohl noch keine 20 Jahre alt, eine Boom-Region, die Anbaufläche hat sich in diesem Zeitraum mehr als verzehnfacht. Das hat Gründe: Die gleichnamige Sagrantinorebe, die es nur im weiteren Gebiet um Montefalco gibt, zeigt keinerlei Verwandschaft mit anderen italienischen Rebsorten. Oenologen vermuten, dass die Rebe im 15. Jahrhundert von pilgernden Franziskanermönchen aus dem vorderen Orient mitgebracht wurde und in Montefalco zu Messwein gekeltert wurde. Das erklärt auch den Namen. Aus heiligem Wein, Sacro Vino, wurde Sagrantino.

Schön angelegt - Das Weingut "Terre De La Custodia"

Schön angelegt – Das Weingut „Terre De La Custodia“

Die Sagrantino-Traube
Die Weintraube oder besser gesagt Weinbeere sieht aus wie ein Kümmerling. Sie ist klein und unscheinbar – was für eine klägliche Frucht – scheinbar. Zudem hat sie eine sehr dicke feste Haut und hat durch ihren geringen Umfang relativ wenig Beerenfleisch und wenig Saft zu bieten. Daraus folgt: die Traube ist eine Tanninbombe. Adstringierende Gerbstoffe ohne Ende. In meinem Weinlexikon wird der Begriff „adstringierend“ folgendermaßen erklärt: „Unangenehm herbe, raue, pelzige Geschmackseigenschaft, die besonders bei jungen, sehr tanninhaltigen Rotweinen auftritt und ein Gefühl verursacht, als wenn sich der Mund zusammenzieht.“ Spricht das gegen Tannine? Ist der Verkaufsboom der Sagrantino Weine ein großer Irrtum? Können unter solchen scheinbar widrigen Vorraussetzungen wirklich schöne Weine gekeltert werden? Dazu mehr in Teil 2 und 3 unter den Überschriften: „Trinklaune in Umbrien – Einige Gedanken zu tanninhaltigen Weinen “ und „Trinklaune in Umbrien – Der Sagrantino Wein und seine Macher“

Ein Gasse in Montefalco / Umbrien

Ein Gasse in Montefalco / Umbrien

Alchemyst

Alchemyst, geboren in den fünfziger Jahren, studierte Philosophie, Theologie und Pharmazie. Heute leitet er eine öffentliche Apotheke in Norddeutschland. Alchemyst ist nicht selten in Champagnerlaune.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.