Pastis Argalà

Ein Glas Pastis mit kaltem Wasser ist für häufig eine willkommene Erfrischung. Aus diesem Grund habe ich bereits hier einige Vertreter dieser Anisspirituose getestet.

Kürzlich ist mir ein neuer Pastis untergekommen, der gleich in mehreren Aspekten ungewöhnlich ist: Pastis Argalà.

20150802_212418

Der augenfälligste Unterschied ist wohl seine Herkunft. In der Regel verbindet man mit einem Pastis wohl eine Spirituose aus Frankreich, doch der Argalà stammt aus Norditalien, genauer aus dem Piemont nahe Cuneo, keine hundert Kilometer südlich von Turin.  Hier hat der Enkel des Gründers der Destillerie „Giordana di Roccavione“, welche kurz vor seiner Geburt schließen musste, gemeinsam mit einem Freund die geschlossene Destillerie wiedereröffnet. Doch Enrico Giordana (Enkel) und Piero Nuvoloni Bonnet (Freund) kommen dankenswerter Weise nicht schon wieder mit der all zu oft strapazierten Geschichte des zufällig wiederentdeckten Rezeptes des Großvaters, sondern haben in monatelanger Arbeit ein eigenes Rezept für ihren Pastis ausgetüftelt, in dem 35 Kräuter und Gewürze Verwendung finden.

Und damit kommen wir zum Geschmack des Argalà, der in meinen Augen zweiten Auffälligkeit, da mir dieser für einen Pastis ungewöhlich vorkommt. Der Argalà wirkt wie ein Kräuterschnaps und bleibt doch ein Pastis. Zu dominant ist der Sternanis, um das ernsthaft bezweifeln zu können, doch so ungewöhnliche Zutaten wie Wildfenchel, Feldthymian fordern nun einmal auch ihren Platz. Das Ergebnis ist ein besonders aromatischer Pastis – der kräuterigste, den ich bisher kennenlernen durfte.

Und das gefällt mir sehr gut! Der Pastis Argalà ist definitv eine Empfehlung für all jene, die einmal die bekannten Pfade des Pastisgenusses verlassen und etwas spannendes, neues ausprobieren möchten.

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.