BCB. Ausgeschrieben Bar Convent Berlin. Aber eigentlich steht das für Bartender’s Christmas. Nun gut, ich bin kein Bartender. Also stehen für mich diese drei Buchstaben alljährlich im Oktober für eine wilde, wahnsinnig intensive Zeit der Feiern, des Wiedersehens vieler Leute aus der Barszene, die man schon lange nicht mehr gesehen hat und einer Menge Cocktails.
Wie jedes Jahr habe ich mit einigen baraffinen Menschen ein Loft in Berlin-Moabit bezogen, dass zum einen die Möglichkeit bietet, große Gruppen preisgünstig zu beherbergen und zum anderen eine Bar hat. An dieser kommen wir allabendlich nach unseren Touren zusammen auf den letzten Drink (meist Negronis). Zugegeben, ganz stimmt das nicht, denn meist sind die Negronis nur der Anfang und aus dem stattlichen, selbst bestückten Backboard wird noch der eine oder andere Cocktail bereitet und – Zack! – ist es vier Uhr morgens.
Für mich gingen die wilden Tage erst gestern Abend los. Obwohl bereits am Samstag angereist, verlief der Samstag doch ungewöhnlich ruhig. Ruhiger als geplant, denn der Barabend im George R fand ein jähes Ende. Wir waren eine Gruppe von neun Personen und im George R findet man nur Einlass, wenn man von nicht mehr als vier Personen begleitet wird. So wurden wir in diese vielversprechend aussehende Bar leider nicht eingelassen, obwohl in dem mittelgroßen Gastraum, der, kurz mal aus dem Augenwinkel durchgezählt, rund dreißig Gästen Platz bietet, vielleicht vier Gäste sassen.
So startete ich also mit etwas Verzögerung am Sonntag, dafür aber um so schöner, mit einem Dinner auf Einladung der niederländischen Destillerie Rutte in der Vabrique. Leckeres Essen kombiniert mit leckeren Drinks. Ein Auftakt nach meinem Geschmack. Hier sei schon einmal verraten: Der Rutte Dry Gin mit Fever Tree Indian Tonic ist ja schon sehr lecker, aber der Rutte Celery Gin mit eben jenem Tonic gefiel mir außerordentlich gut.
Doch genug der subjektiven Eindrücke aus dem Berliner Nachtleben. Ab morgen, wenn der BCB dann tatsächlich startet, werde ich auf der Trinklaune-Facebookseite die interessantesten Entdeckungen posten. Für alle, die leider nicht die Möglichkeit haben, selber vor Ort zu sein. Wer uns also noch nicht auf Facebook folgt, der sollte dies nun hier tun:
Einen Kommentar schreiben