Sucht man neue Champagner, die sich zu probieren lohnen könnten, kommen diese oft über die gleichen Wege. Entweder haben die einschlägigen Händler einen neuen, spannenden Winzer gelistet, man stolpert zufällig offline im Weinladen darüber oder – und das ist am häufigsten der Fall – man bekommt eine Empfehlung von Weinfreunden, deren Geschmack man mittlerweile aufgrund vieler vorangeganener Tipps gut einzuschätzen vermag.
Wenn diese Empfehlung dann auch noch von Boris Maskow kommt, ist eine Bestellung keine Option mehr, sondern schon fast heilige Pflicht der Champagnernase. Den Brut Tradition von Thomas Perseval bekommt man für 38 € bei 2Drieux, einem neuen Onlineshop für Winzerchampagner mit einem sehr spannenden Portfolio und vielen exklusiv importierten Champagnerwinzern.
Thomas Perseval arbeitet mit Biozertifizierung in seinen Weinbergen in Chamery (Premier Cru) in der Montagne de Reims. Das Portfolio ist übersichtlich, genauso wie die Produktion von 12.000 Flaschen im Jahr. Das ist nichts, da kann man froh sein, die eine oder andere Flasche zu ergattern. Die Grundweine werden separat ausgebaut (Emaille-Tanks und Eichenfässer) und der Champagner wird nicht dosiert; die Malo findet in Abhängigkeit vom jeweiligen Wein statt.
Thomas Perseval Brut Tradition
45 % Pinot Noir, 45 % Pinot Meunier, 10 % Chardonnay; degorgiert im März 2015
Getrunken aus dem Gabriel-Glas
Nase:
Traube, reichhaltige Frucht, Apfel und Birne. Darüber Kalk und eine feine Energie; Hefe und Frische. Insgesamt ein „heller“ und sehr aparter Eindruck.
Gaumen:
Karger als die Nase es vermuten ließ, der Apfel ist wieder da, aber die Frucht ist zurückgenommen. Eine schöne Reife der Trauben wird deutlich, es entsteht keineswegs der Eindruck eines brettharten, säuerlichen Brut Nature. Vielmehr hat der Wein eine tolle Harmonie und ist frisch und klar wie eine Bergbrise am Gaumen. Minimale Fino-Sherry-Töne mit Mandeln und Salz, frei von jeder Schwere und sehr elegant.
Abgang:
Der Champagner bleibt schwebend-leicht, wie ein Hauch, jedoch mit klarem Profil. Das relativ große Gabrielglas tut dem Wein gut, um sich zu entfalten. Das ist richtig gelungen!
Thomas Perseval liefert in Reinform, wie ein gelungener Brut Nature schmecken kann. Die Reife der Trauben sorgt für eine herrliche Balance. Das Ergebnis ist eindeutig ein Champagner für Puristen, den ich mir fantastisch als Aperitif in der gehobenen Gastronomie vorstellen kann. Er erdet den Gaumen, sättigt nicht und bereitet große Trinkfreude. Dazu kommt ein konsequent umgesetztes, sehr elegantes Design, das die Wertigkeit unterstreicht und gut zum Charakter des Champagners passt.
Ich freue mich schon auf die geplanten Einzellagen von Thomas Perseval. Und die Wartezeit kann man sich gut mit ein paar Gläsern des Brut Tradition verkürzen. Nachschenken!

Thomas Perseval Brut Tradition
Einen Kommentar schreiben